Facharzt/Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin
Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße verfügt über insgesamt 399 Planbetten. Das medizinische Spektrum des Klinikums umfasst die Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Diabetologie, Hepatologie, Kardiologie, Stroke Unit, Pneumologie, Palliativ- und Altersmedizin, Endokrinologie, Konservative Orthopädie, Anästhesie und Intensivmedizin, HNO-Heilkunde, Urologie. Das Klinikum verfügt über Versorgungsschwerpunkte in den Bereichen Gastroenterologie, Geriatrie, Kardiologie (24-Stunden Bereitschaftsdienst des Herzkatheterlabors), Palliativmedizin, Stroke Unit (Regionale Schlaganfalleinheit), Viszeralchirurgie und ist Diabetologisches Zentrum und Lokales Traumazentrum. Jährlich werden im Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ca. 15.000 stationäre und ca. 32.000 ambulante Patienten behandelt. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße ist KTQ® zertifiziert.
Wir suchen zum 01.04.2025 für unsere Kliniken in Vollzeit oder Teilzeit einen
Facharzt/Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin
Am Klinikum Landau-Südliche Weinstraße werden jährlich ca. 4.600 Anästhesieleistungen durchgeführt. In unserem OP-Neubau aus dem Jahr 2019 an der Klinik Landau erwarten Sie topmoderne Arbeitsbedingungen mit sonographisch gestützten Regionalanästhesien und sämtliche Verfahren des Atemwegs- und Blut- Managements. Auch ist der operative Bereich der Klinik Bad Bergzabern zeitgemäß aufgestellt.
Die interdisziplinäre Intensivstation der Klinik Landau verfügt über 13 Behandlungsbetten mit 9 Beatmungsplätzen, die interdisziplinäre Intensivstation der Klinik Bad Bergzabern über 7 Behandlungsbetten mit 4 Beatmungsplätzen. Es besteht eine enge Kooperation mit der Stroke Unit und der kardiologischen IMC-Einheit in der Klinik Landau. Eine große radiologische Praxis mit allen bildgebenden Verfahren ist den Kliniken Landau und Bad Bergzabern angeschlossen. Das Herzkatheterlabor in der Klinik Landau wird mit einem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst betrieben.
Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin sichert standortübergreifend die anästhesiologische und intensivärztliche Versorgung, nimmt regelmäßig am Notarztdienst der Klinik Landau teil und stellt hier den Ärztlichen Leiter Notarztstandort, weiterhin stellt sie das hausinterne Reanimationsteam und übernimmt außerdem die OP-Koordination an beiden Standorten.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden beste Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung mit der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzten (z.B. Mitarbeit im ACLS-Reanimationstraining, im ABS-Team oder bei der SOP-Erstellung), einem sehr kollegialen Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie sowie regelmäßigen Angeboten an internen und externen Fortbildungen. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Sozialleistungen und zusätzlicher Beteiligungsvergütung.
Die Kliniken liegen verkehrsgeographisch günstig zu den Wirtschaftsräumen Ludwigshafen/Mannheim/ Heidelberg und Karlsruhe inmitten der landschaftlich reizvollen Südpfalz im grenznahen Bereich zu Frankreich.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Herrn Dr. med. Christoph Ott, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin unseres Klinikums, unter Telefon: 06341 908-2601 (Sekretariat Frau Lied, Frau Schnurr).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen entweder postalisch an untenstehende Adresse oder direkt per E-Mail an bewerbung@klinikum-ld-suew.de.
Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH Personalabteilung • Bodelschwinghstraße 11 • 76829 Landau in der Pfalz