Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)JobbeschreibungKommen Sie in unser Team der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) und helfen Sie mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.Bewerben Sie sich jetzt auf die Stelle als:Lehrkraft (m/w/d) Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen.Ihr zukünftiges Team:Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) ist die zentrale Einrichtung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für Lehre und begleitende, anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Sozialversicherung, Rehabilitation und Public Administration. Die HGU ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der DGUV mit Sitz in Bad Hersfeld und einem weiteren Campus in Hennef. Ihr Angebot umfasst grundständige und weiterbildende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare. Sie ist eng vernetzt mit anderen Hochschulen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.Stellendetails:Startab sofortBewerbungsfrist20.12.2024StandortBad HersfeldStellenumfangVollzeit, Teilzeit möglichGehaltbis EG 14 / A 14 (BG-AT/BBesG)BefristungUnbefristet(je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen)weitere Informationen finden Sie hierDie Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignetWir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.Ihre Aufgaben:Lehr- und Prüfungstätigkeit im Sozialrecht, Schwerpunkte Sozialversicherung und gesetzliche Unfallversicherung (z. B. versicherte Personen, Versicherungsfall, Heilbehandlung, Rehabilitation, Geldleistungen, Grundsätze Leistungsrecht, Beziehungen Leistungsträger, Mitgliedschaft und Beitrag), einschließlich internationaler, vor allem europäischer Bezüge, auch unter wesentlicher Einbindung digitaler Konzepte und MethodenLehrveranstaltungen in Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und sonstigen Fachveranstaltungen, einschließlich Prüfungen und Betreuung von AbschlussarbeitenLehrnahe Tätigkeiten:Mitarbeit bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Curricula, Rahmenplänen, OrdnungsmittelnBetreuung und Beratung u.a. von Lehrbeauftragten, Studierenden, WeiterbildungsteilnehmendenLeitung von und Mitwirkung in Ausschüssen, Arbeitskreisen u.ä. sowie bei der Durchführung von ProjektenVeröffentlichungen und Vorträge sowie Stellungnahmen und AnalysenMitwirkung in Hochschulgremien und bei QualitätsbewertungsverfahrenIhr Profil:Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (zweites Staatsexamen, Diplom oder Master - DQR-Stufe 7) vorzugsweise im Bereich der Rechts- oder VerwaltungswissenschaftenAlternativ: abgeschlossenes Bachelorstudium/abgeschlossene Fortbildung für gehobene Funktionen in der Sozialversicherung mit einer anderweitigen Qualifikation für den Höheren Dienstfundierte fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in einschlägigen Bereichen, idealerweise der Sozialversicherungpädagogische Eignung und Kompetenzen in digital unterstützter LehreBereitschaft zur Übernahme von weiteren adäquaten fachlich-inhaltlichen und organisatorischen AufgabenSehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)Einfühlungsvermögen und KommunikationsstärkeBereitschaft zu gelegentlichen DienstreisenGerne besteht auch die Möglichkeit, die Tätigkeit für einen begrenzten Zeitraum im Rahmen einer Abordnung zu übernehmen oder sie in diesem Rahmen mit dem Ziel einer späteren unbefristeten Übernahme zunächst zu erproben.Ihre Vorteile:Tätigkeit mit SinnEinen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale SicherheitTransparente BezahlungEin sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und LeistungsprämieUrlaub, Vereinbarkeit und HomeofficeFlexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach StellenprofilVielfalt und InklusionVielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit BehinderungSicherheit und GesundheitErgonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und BewegungsangeboteLebenslanges LernenEin umfangreiches Fort- und WeiterbildungsprogrammAn die Zukunft denkenAbgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)Ihr Kontakt:Fachliche Fragen beantwortet Ihnen:Prof. Harald Becker | 030 13001 6500Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen unter Angabe der Kennziffer HGU-24-15:Annette Pakusa und Jenny Adamski | 030 - 13001 - 1730/1733