Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft bietet in der Forschungsgruppe „Urbane Nachhaltigkeitstransformationen“ eine Postdoc-Stelle (w/m/d, 100%, TV-L E13)für eine Einstellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt und befristet für bis zu vier Jahren, abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen. Eine Verlängerung der Stelle ist ggf. möglich. Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) erforscht die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Transformation von Räumen. Im Mittelpunkt der Forschung stehen sozial handelnde Menschen mit ihren Praktiken, die ihre Umgebung reflektieren und sie aktiv gestalten. Damit trägt das IRS zum Verständnis aktueller Problemlagen, ihrer sozialen und ökonomischen Triebkräfte einschließlich ihrer historischen Wurzeln sowie entsprechender Lösungsstrategien bei.
Die Forschungsgruppe „Urbane Nachhaltigkeitstransformationen\\\" ist Teil des Forschungsschwerpunktes „Politik und Planung“. Sie bündelt Forschung zur nachhaltigen Transformation von Städten und Regionen. Die Erforschung von sozial-ökologischen Transformationskonflikten bildet dabei einen neuen Schwerpunkt.
Von dem*der Stelleninhaber*in wird erwartet, dass er*sie sich in die Zusammenarbeit innerhalb des Forschungsschwerpunktes „Politik und Planung\\\" und des gesamten Instituts einbringt und dabei insbesondere die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Forschungsgruppe „Urbane Nachhaltigkeitstransformationen“ mitgestaltet. Teil der Tätigkeit ist die Mitarbeit im Leitprojekt des Forschungsschwerpunktes, das sich ab 2026 mit der „Urbanen Wärmewende“ beschäftigen wird.
APCT1_DE