Individuelle Arbeitszeitmodelle (Voll- und Teilzeit), Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 39h-Arbeitswoche (19,5h Sprach-Kita, 15h Zeit am Kind, 4,5h Vorbereitungszeit – bei
Vollzeit)
- Fortführung des Programms, auch wenn das Land Baden-Württemberg dieses nicht
fortführen sollte
Was uns auszeichnet:
* Über das gesetzliche Mindestmaß freigestellte Einrichtungsleitungen
* Festangestellte Vertretungskräfte pro Kita und ein zusätzlicher Springerpool
* Qualifizierte Unterstützung durch eine pädagogische Fachberatung und die Verwaltung
* Qualitätssicherung durch Erarbeitung und Weiterentwicklung pädagogischer Prozesse
* Weitere Benefits (Kostenlose Getränke, Freier Eintritt ins städtische Freibad, Vergünstigte Konditionen im Fitnessstudio, etc.)
Die projektbezogene Arbeit umfasst 50% und beinhaltet u. a.
* Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kita-Teams bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit
* Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien, der inklusiven Pädagogik sowie der Einrichtungskonzeption in diesen Themenfeldern, gemeinsam mit der Kita-Leitung
* Pädagogische Fachkraft, nach Möglichkeit mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen
sprachliche Bildungsarbeit, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern sowie
Erwachsenenbildung
* Fachkraft mit sonstiger Qualifikation, aber einschlägigen beruflichen Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Förderung und/oder sprachlichen Bildungsarbeit