Die Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) gGmbH suchtzur weiteren Verstarkung des Teams Kompetenzzentrum Klimaschutz inenergieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus, Berlin oder Bonnzum nachstmoglichen Zeitpunkt und zunachst befristet auf 24 Monateeine*n Referent Cluster und Netzwerkmanagement SchwerpunktInternationales (w/m/d) in Voll oder Teilzeit, EG 13 (TVoD Bund)Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnutzige Gesellschaft, die furdie Bundesregierung Auftrage im Umwelt, Natur und Klimaschutzausfuhrt. Sie betreut nationale und internationale Forderprogrammeund ubernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie diePrufung der Forderantrage und zielgerichteten Verwendung derMittel. Daruber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren undWissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tatigkeiten Anfang 2018erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Ubernahme weitererAuftrage und wachst stetig. Mittlerweile sind ca. 1.000Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschaftigt. Aufgaben Sie recherchieren potenzielle internationale Partner*innen auf demGebiet der industriellen Dekarbonisierung und bauen aktiv Kontaktemit potenziellen Kooperationspartner*innen in Europa und weltweitauf Sie pflegen und entwickeln Kooperationen durch personlicheBesuche sowie durch Ihre Anwesenheit bei internationalenVeranstaltungen und Messen Sie fuhren gemeinsam mit der internenZUG Vergabestelle den Vergabeprozess fur externe Dienstleistungendurch Sie entwickeln und setzen zielgruppenspezifischeinternationale Veranstaltungsformate (Digital, Hybrid undPrasenzveranstaltungen) um Sie planen und realisieren kreativeMasnahmen fur die Ausendarstellung, um das KEI sowie das ClusterCDI international bekannter zu machen und Arbeitsergebnisse zuverbreiten Sie wirken abteilungsubergreifend beimVeranstaltungsmanagement uber das CRM System mit ebenso bei derBetreuung der englischsprachigen Teile der Website und desNewsletters sowie bei der internationalen Bewerbung geplanterVeranstaltungen Profil Abgeschlossenes wissenschaftlichesHochschulstudium (Master oder Universitatsdiplom) NachweisbareErfahrungen beim Aufbau und Betreiben von internationalenNetzwerken unter Beteiligung von Wissenschaft, Industrieunternehmenund Politik Erfahrungen oder Kenntnisse in einem oder mehrerenArbeitsfeldern des Clusters: Energie und CO[2] Infrastrukturen,gesellschaftliche und regulatorische Aspekte, grune Markte odertechnologische Ansatze fur industrielle Produktionsprozesse Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit politischen Institutionenund offentlichen Vergabeprozessen Praxiserfahrungen im Umgang mitCMS und CRM Systemen Verhandlungssichere Englischkenntnisse inWort und Schrift sowie idealerweise einer oder mehreren weiterenSprache Bereitschaft zu regelmasigen nationalen undinternationalen Dienstreisen Wir bieten einen sicheren undvielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an derSchnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitikund ihrer