Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III-V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Die Abteilung Technologie befasst sich mit der Prozessierung von Wafern zur Herstellung dieser Bauelemente. Als Gruppenleitung »Prozessierung« innerhalb dieser Abteilung verantworten und koordinieren Sie die Erforschung und den Einsatz geeigneter Prozesse für die Stepper-Lithographie. Weiterhin betreuen Sie gruppenübergreifend technologische Gesamtprozesse für die Bauelemententwicklung sowie akquirieren, leiten und bearbeiten Forschungsprojekte.
Was Sie bei uns tun
* Sie tragen die wissenschaftliche Verantwortung für die Wafer-Stepper-Lithographie sowie den Betrieb der dafür eingesetzten Anlagen
* Sie planen und steuern die Arbeitsabläufe in der Gruppe und sind Ansprechperson für die Leistungen der Gruppe bei Projektakquise und -bearbeitung
* Sie informieren die Gruppe über wichtige Abteilungs- und Gruppenangelegenheiten, sind in regelmäßigem Informationsaustausch mit der Abteilungsleitung und nehmen an Gruppenleitungsbesprechungen teil
* Sie fördern die fachliche Qualifizierung der Mitarbeitenden und begleiten die Personalauswahl und -entwicklung.
* Sie entwickeln neue Lithographie-Prozesse für innovative elektronische und optoelektronische Bauelemente
* Sie betreuen gruppenübergreifend technologische Gesamtprozesse für die Bauelemententwicklung
* Zusätzlich akquirieren und leiten Sie selbst Forschungsprojekte bzw. Teilprojekte in enger Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Abteilungen des Instituts
Was Sie mitbringen
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Physik, Ingenieurwissenschaften, Mikrosystemtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* In der Halbleitertechnologie (insbesondere der optischen Lithographie) konnten Sie bereits Erfahrung sammeln und ein grundlegendes Verständnis von Halbleiter-Bauelementen erwerben
* Sie sind ein kommunikationssicherer Teamplayer mit guten Organisationsfähigkeiten und einer eigenständigen, zielgerichteten Arbeitsweise
* Projektleitungspraxis und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Was Sie erwarten können
* Eine verantwortungsvolle Position, in der Sie sowohl mit Ihren wissenschaftlichen als auch organisatorischen Qualitäten punkten können
* Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
* Breit gefächerte Forschungsbereiche, die sowohl eine Spezialisierung als auch interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen
* Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern
* Kontinuierliche Teilhabe am aktuellen Forschungsdiskurs sowie Freiheiten in der eigenen Forschung
* Austausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie
* Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
* Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Gesundheitsangebote (z.B. Pilates)
* Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro, flexibles Arbeitszeitmodell u.a.)
* Frelo-Station (Fahrradverleihsystem) und Parkhaus mit E-Ladestation direkt am Institut
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über den »Jetzt bewerben«-Button mit Ihrem Lebenslauf, einem Anschreiben und Ihren Zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Bewerbungen per Mail berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Ihnen gerne:
Claudia Russo
recruiting@iaf.fraunhofer.de
Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
www.iaf.fraunhofer.de
Kennziffer: 78991 Bewerbungsfrist: