Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Eingliederungshilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) in der Eingliederungshilfe (Erwachsene)
in Teilzeit in der Besoldungsgruppe A 10 SHBesO/Entgeltgruppe 9b TVöD zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Beamtinnen/Beamte (m/w/d) 36 Stunden und für Tarif-beschäftigte 34 Stunden. Eine Erhöhung auf Vollzeit befindet sich aktuell in Prüfung.
Die Abteilung Eingliederungshilfe umfasst aktuell ca. 50 Mitarbeitende und ist die erste Anlaufstelle eines umfassenden Beratungs- und Hilfenetzes für psychisch kranke und suchtkranke Menschen sowie für Menschen mit sonstigen seelischen Störungen, Körperbehinderungen und geistigen Behinderungen in Flensburg. Die Abteilung teilt sich in drei Sachgebiete – Erwachsene mit Behinderung (zwei Teams), Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen.
Sie arbeiten in einem diversitätssensiblen Umfeld in interdisziplinären Teams aus Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen (m/w/d) sowie Verwaltungskräften. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit zwischen den Professionen und auch innerhalb des Hauses z. B. mit der Wirtschaftlichen Sozialhilfe, dem Jobcenter und der Hilfe zur Pflege sowie mit den regionalen Leistungsanbietern.
Regelmäßig finden Teamsupervisionen auch für die Verwaltungskräfte statt. Außerdem organisieren wir einmal pro Jahr eine Inhouse-Fachfortbildung für den Bereich der Leistungen nach dem SGB XII zusammen mit der Wirtschaftliche Sozialhilfe.
Über die Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe wird auf der Basis der gesetzlichen Grundlagen durch die jeweils fallführende Profession im Rahmen der Gesamtplanung entschieden.
Die Abteilung ist bereits auf die elektronische Aktenführung umgestellt. Es besteht die Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice zu arbeiten.
APCT1_DE