Aufgabenbereich
Du modifizierst und verbesserst speziell angepasste Linux Kernels für die Bedürfnisse des Betriebs auf Tausenden von Servern, mit Datenmengen im Petabyte-Bereich und Milliarden von Inodes.
Dabei gehören die folgenden Aufgaben zu deinem Tätigkeitsfeld:
1. Fehler-Analyse und Debugging von Linux Kernels, auch im Betrieb.
2. Fixen von Fehlern und Testen, auch für die Bedürfnisse des Betriebs.
3. Weiterpflege von Downstream-Patches.
4. Performance- und Zuverlässigkeits-Verbesserungen für Use-Cases.
Qualifikationen
5. Du kannst mit den betriebsrelevanten Quelltext-Teilen von customized Linux Kernels umgehen, deren Upstream insgesamt aus Millionen von Lines of Code besteht.
6. Master in Informatik mit Schwerpunkt Betriebssysteme oder ein vergleichbarer Abschluss.
7. Erfahrungen mit den Sprachen und Entwicklungs-Tools von Linux Kernel.
8. Kenntnisse des Aufbaus von Linux Kernels und der Aufgaben betriebsrelevanten Komponenten.
9. Langfristige Lernbereitschaft im Fachgebiet und mit Teams.
10. Begeisterung für OpenSource und Linux Kernel.
Benefits
11. Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Möglichkeit.
12. Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit.
13. An einigen Standorten eine bezuschusste Kantine und verschiedene kostenfreie Getränke.
14. Moderne Büroflächen mit sehr guter Verkehrsanbindung.
15. Diverse Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte.
16. Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeiern, sowie Workshops.
17. Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
18. Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse.
19. Standort: Berlin, Karlsruhe oder Remote innerhalb Deutschlands.