Die Frauenklinik des Klinikums SaarbrÃ1⁄4cken bietet als MaximalÂversorger das komplette LeistungsÂspektrum der Gynäkologie und Geburtshilfe an. Im geburtshilfÂlichen Bereich wird die PränatalÂdiagnostik inklusive invasiver Verfahren angeboten. Im gynäkoloÂgischen Bereich werden verschieÂdene SprechÂstunden wie Urogynäkologie, Dysplasie, Endometriose, gynäkologische Onkologie angeboten. Ein Mitwirken hierbei wird sehr begrÃ1⁄4Ãt.
Zum Operationsspektrum der Frauenklinik zählen neben der kompletten minimalÂinvasiven Chirurgie, auch radikale abdominal- und vaginalchirurgische Operationsverfahren (bis hin zu exenterativen Verfahren), inklusive rekonstruktiver Techniken mittels muskulocutaner LappenÂplastiken werden angeboten. In unserem PerinatalÂzentrum Level 1 werden jährlich mehr als 1500 Geburten betreut. Die pädiatrisch-neonatoÂlogische Versorgung wird âWand an Wandâ durch unsere KinderÂklinik sicherÂgestellt.
Wir bieten die Möglichkeit des Erwerbs der SchwerpunktÂbezeichnung âSpezielle Geburtshilfe und PerinatalÂmedizinâ. Im Optimalfall sind Sie bereits im Besitz dieses Schwerpunkts. WissenschaftÂliches Engagement begrÃ1⁄4Ãen und unterstÃ1⁄4tzen wir ausdrÃ1⁄4cklich.
Wir wÃ1⁄4nschen uns Bewerbungen von motivierten Fachärzten, die die Entwicklung der Klinik aktiv mitgestalten wollen.
* Medizinische Untersuchung und DiagnoseÂerstellung der Patient/-innen auf dem jeweiligen Stand der wissenschaftÂlichen und praktischen Medizin
* DurchfÃ1⁄4hrung fachspeziÂfischer Diagnostik
* Medizinische Behandlung fachspeziÂfischer Erkrankungen einleiten und durchfÃ1⁄4hren in Abstimmung mit vorgesetzten Ãrzten
* Kontrolle des Therapieverlaufs und - ergebnisses
* Steuerung der fachlich medizinischen Betreuung der in seinem Bereich (z.B. Station) befindlichen Patienten
* Information und Beratung von Patient/-innen und Angehörigen / BevollÂmächtigten Ã1⁄4ber Diagnose, TherapiemöglichÂkeiten, Untersuchungs- und TherapieÂergebnisse
* FÃ1⁄4hren von AufklärungsÂgesprächen Ã1⁄4ber eine ärztliche Untersuchungs- oder BehandlungsÂmaÃnahme
* Mitwirkung in der Notfallhilfe
* DurchfÃ1⁄4hrung einer täglichen Visite, ggf. auch mehrmals täglich
* Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit nach den RichtÂlinien der Klinik
* RegelmäÃige Teilnahme an FortbildungsÂveranstaltungen
* Teilnahme an wissenschaftÂlichen Studien
* ErfÃ1⁄4llung der ärztlichen Anzeige- und Meldepflicht, Einhaltung der fÃ1⁄4r den ärztlichen Bereich erlassenen Vorschriften, DienstÂanweisungen und Anordnungen
* Approbation als Arzt/ Ãrztin
* Ausbildung: abgeschlossene FacharztÂqualifikation im Fachgebiet
* Fähigkeiten: KommunikationsÂfähigkeit, KooperationsÂfähigkeit, FÃ1⁄4hrungseigenÂschaften
* Eine kollegiale und wertschätzende ArbeitsÂatmosphäre in einem gut ausgebildeten Team von Ãrzten, Hebammen und PflegeÂpersonal sowie gute KarriereÂchancen
* VergÃ1⁄4tung nach Tarifvertrag (TV-Ãrzte/VKA) mit allen zusätzÂlichen Leistungen des öffentÂlichen Dienstes
* Sie werden von nicht-ärztlicher RoutineÂarbeit durch Fachkräfte, Sekretärin und speziell ausgeÂbildete Pflegekräfte weitgehend entlastet. PACS und andere elektroÂnische Hilfsmittel erleichtern Ihnen die Arbeit
* Innovative, familienÂfreundliche ArbeitsÂzeitÂmodelle sowie elektroÂnische Zeiterfassung sind fÃ1⁄4r uns schon seit vielen Jahren selbstverÂständlich
* Wir fördern und unterstÃ1⁄4tzen die interne und externe WeiterÂbildung
* Wir unterstÃ1⁄4tzen Sie gerne bei der WohnungsÂsuche
* Flexible Betreuung fÃ1⁄4r die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums