Fachliche Leitung für das Sachgebiet Justizanstaltsbüchereien (JAB)
* Feste Anstellung
* Hamburg
* Mit Berufserfahrung
In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Wir suchen zum 01. Juni 2025 eine
fachliche Leitung für das Sachgebiet Justizanstaltsbüchereien (JAB) der Bücherhallen Hamburg
in den Zentralen Bibliotheksdiensten (ZBD)
unbefristet in Vollzeit, EG 7 TV-AVH
Die Zentralen Bibliotheksdienste (ZBD) organisieren und koordinieren sämtliche Aufgaben der Medienbeschaffung und ausleihfertigen Bearbeitung für die Bücherhallen Hamburg.
Das Sachgebiet JAB leistet die fachliche Betreuung der Bibliotheken in den Hamburger Justizvollzugsanstalten im Auftrag der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der FHH und in Abstimmung mit den Haftanstalten.
Sie sind verantwortlich für:
* das Medienangebot in den Justizvollzugsanstalten und das Medienbudget im Auftrag der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der FHH sowie für die Drittmittelakquise aus dem Sammelfonds für Bußgelder der FHH
* die Durchführung der Lieferungs- und Rechnungskontrolle der erworbenen Medien
* die ausleihfertige Medienbearbeitung sowie die Erfassung und den Nachweis des deutschsprachigen und fremdsprachigen Medienbestands in Katalogen für die unterschiedlichen Haftanstalten
* regelmäßige bibliotheksbezogene Fachberatung und Mediensichtung vor Ort, Einführung der Büchereiarbeitenden in den Justizvollzugsanstalten in die Ausleihverwaltung sowie für die Kooperation mit dem Justizvollzugspersonal
* die Abwicklung des Leihverkehrs aus dem Bücherhallenbestand
Ihre Voraussetzungen:
* eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (FaMI) bzw. als Bibliotheksassistent/in oder eine vergleichbare, nachgewiesene Qualifikation als Buchhändler/in oder Medienkauffrau/Medienkaufmann
* selbständige und strukturierte Arbeitsweise, gute Auffassungsgabe
* gute Kenntnisse in MS-Excel, MS-Word, MS-Outlook
* hohe Bereitschaft, sich rasch in alle laufenden Geschäftsprozesse einzuarbeiten
* sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Fahrerlaubnis der Klasse B; Bereitschaft, die Besuche in den Haftanstalten auch mit dem eigenen PKW oder via Carsharing-Nutzung durchzuführen (Kosten für die Fahrten werden gemäß der Richtlinien erstattet)
* kompetentes und sicheres Auftreten im telefonischen und schriftlichen Außenkontakt
* psychische und physische Belastbarkeit für die o.g. Anforderungen
* erste Erfahrung in der fachlichen Anleitung von (fachfremden) Mitarbeitenden
Wir bieten Ihnen:
* sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
* eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
* 30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
* eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
* Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
* Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum JobRad Leasing
* stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH) in der meistbesuchten Kultureinrichtung Hamburgs
* einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Andreas Petersen, Fachbereichsleitung Zentrale Bibliotheksdienste & Kooperationen Schule und Justiz, unter der Tel.: 040/42606 – 278 oder via E-Mail (andreas.petersen@buecherhallen.de) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren allgemein richten Sie bitte an personalabteilung@buecherhallen.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 17.03.2025.
Die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Teilhabe ein. Wir freuen uns über neue Perspektiven und Expertisen. Wir wünschen uns daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.
Online bewerben
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden