Wir bieten zum 1. August 2025 zwei Ausbildungsplätze für folgenden Ausbildungsberuf an
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Der Einsatzort ist die Niederlassung Ost mit Sitz in Rotenburg an der Fulda
Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Deine Ausbildung
Du erlernst in deiner 3-jährigen Ausbildung Vorschriften für die Lebensmittelhygiene, die Erarbeitung von Speiseplänen, die Planung und Organisation von Lebensmitteleinkäufen, die fachgerechte Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln uvm. In Rotenburg an der Fulda betreiben wir eine Großküche innerhalb des Studienzentrums der Finanzverwaltung und Justiz mit einem Internatsbetrieb mit ca. 800 Einzelzimmern und Vollverpflegung. Dort werden täglich ca. 1.200 Essen für die Internatsschülerinnen und -schüler, für externe Gäste sowie das eigene Personal zubereitet. Zu Feierlichkeiten werden auch große Bankette und Buffets für ca. 40 bis 600 Personen ausgerichtet. Deine engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir dabei in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
Einen Einblick in den Alltag eines Azubis beim LBIH bekommst du in unserem Azubi-Video .
Dein Profil
1. Mindestens Hauptschulabschluss
2. Interesse an handwerklicher Tätigkeit sowie an der Verarbeitung von Lebensmitteln
3. Offene Persönlichkeit mit Spaß am Kochen und an der Teamarbeit
4. Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
Wir bieten
5. Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
6. Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-H BBiG): 1.276,85 € im ersten Jahr, 1.331,43 € im zweiten Jahr und 1.381,51 € im dritten Jahr
7. 30 Tage Urlaub (zusätzlich sind der 24. und 31.12. frei)
8. Geregelte Arbeitszeiten (5-Tage-Woche von Montag bis Freitag)
9. Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass
10. Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Kostenloses Landesticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung
12. Kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit im Studienzentrum in Rotenburg ist ggf. möglich
13. Vermögenswirksame Leistungen
Was wir machen:
Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.