Informationen zum Job Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- einen Sachbearbeiterin Netzwerkkoordination frühkindliche Armutsprävention Entgeltgruppe S 15 TVöD | Voll- und Teilzeit | befristet | Bewerbungsfrist: 23.02.2025 | Kennziffer: 2025-10-51-SuE | Mobiles Arbeiten möglich Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeitenden und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick. Schauen Sie selbst und gewinnen einen ersten Einblick von Ihrem künftigen Fachbereich - hier stellen einige KolleginnenKollegen des Jugendamtes ihre Aufgaben vor. Die Abteilung 51-2 -Jugendhilfeplanung, Kinder- und Jugendhilfe- bildet den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Essen. Mit ihren unterschiedlichen Fachgruppen ist sie sowohl für die Bedarfsermittlung als auch für die Planungs- und Konzeptionsarbeit in sämtlichen Themenfeldern der Kinder- und Jugendhilfe für die Kinder, Jugendlichen und Familien sowie die verschiedenen AkteurinnenAkteure der Kinder- und Jugendhilfe in Essen zuständig. Sie ist damit Teil der kommunalen Entwicklungsplanung im Wirkungskreis junger Menschen und deren Familien. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (I. Hagen 26, Haus am Theater, 4. Etage, 45127 Essen). Sie verstärken das Team kinderstark bei diesen Aufgaben: Ausbau der Präventionskette entlang der Biografie eines Kindes mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Armutsprävention durch Intensivierung und Weiterentwicklung der bereits vorhandenen Netzwerkstrukturen und Arbeitsansätze Planung, Begleitung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen, Bausteinen und Programmaktivitäten zur frühkindlichen Armutsprävention unter Einbezug der Träger und sozialräumlichen Netzwerke Planung und Durchführung von Netzwerk- bzw. Gremientreffen und Workshops sowie Unterstützung bei Veranstaltungen Mitwirkung an der Gesamtaufgabenstellung der Regiestelle „kinderstark“ Dieses Profil zeichnet Sie aus: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges Methodische und inhaltliche Kenntnisse in den Bereichen Projekt- und Wissensmanagement Kenntnisse und Erfahrungen in Moderation, Gremien- und Netzwerkarbeit Erfahrungen mit dem System Kindertagesbetreuung Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sind wünschenswert Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig: Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Selbstbewusstsein Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Überzeugungskraft Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen I Innovatives Denken I Konzeptionelles Arbeiten I Organisationsvermögen Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten: Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten Bezahlung nach TVöD sowie - bei Beschäftigten - jährliche Sonderzahlung Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Betriebliches Gesundheitsmanagement Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Krüger, Telefon: 0201/88-51 366, Fachbereich 51 -Jugendamt-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Cordes, Telefon: 0201/88-10 213, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2025 über unser Onlineformular. teamstadtessen Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essenerinnen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die KolleginnenKollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.