Berater*in (Minijob) für Innovation in perowskitbasierten Mehrfachsolarzellen
Kennziffer: SE 2025/1
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist ein Forschungszentrum für Grundlagen- und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Energiematerialien. Für die nächste Generation der Photovoltaik (PV) betreibt das HZB Materialforschung und Bauelemententwicklung bis zur industriellen Ebene.
Die Abteilung Perowskit-Tandemsolarzellen entwickelt Metallhalogenid-Perowskitsolarzellen und hat in den letzten Jahren mehrere Weltrekorde im Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium- (32,5%) und Perowskit-CIGS-Tandemsolarzellen (24,2%) erreicht. Kürzlich wurden neue Projekte mit dem Ziel gestartet, Vollperowskit-Mehrfachsolarzellen voranzubringen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Transfer von Technologie und Wissen aus der Forschung und Entwicklung in eine skalierbare Pilotlinie entwickeln. Wenn Sie eine Fachkraft im Bereich Energieberatung oder F&E sind und Lust haben, in einem Minijob-Format zu arbeiten (max. Monatslohn 556 EUR), freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unserer internationalen, familienfreundlichen Gruppe und profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitsumfeld.
Ihre Aufgaben
1. Gemeinsam mit einem engagierten Team schaffen Sie kommerziellen Mehrwert im Bereich der Perowskit-Photovoltaik auf der Basis bestehender und zukünftiger Forschung am HZB
2. Beratung bei der Planung von Experimenten und Anwendungen neuer Materialien
3. Beratung bei der Herstellung von Weltrekordgeräten, einschließlich Reproduzierbarkeit, Probengrößen, Handhabung von Proben, Messplänen und anderer Logistik
4. Analyse und Beratung zu Messdaten
5. Teilnahme an Rekrutierungsprozessen, Teamwachstum und Teambildung
6. Entwicklung der Identität des Teams und seiner Onlinepräsenz
Ihr Profil
7. abgeschlossenes Hochschul- oder Ingenieurstudium in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
8. ≥ 4 Jahre Erfahrung in der photovoltaischen Forschung und Entwicklung
9. Erfahrung in der Anmeldung von Patenten
10. unternehmerische Erfahrung als Gründer*in oder eine*r der ersten Mitarbeiter*innen eines Start-ups
11. Erfahrung im Bereich KI/maschinelles Lernen oder Automatisierung ist ein Plus
12. ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
13. Fähigkeit, Kontakte zu verschiedenen Berufsgruppen zu knüpfen, und Einfühlungsvermögen im Führungsstil
Unser Angebot
14. befrister Vertrag für 12 Monate (Minijob, max. Monatslohn 556 EUR). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund)
15. die Möglichkeit, industrierelevante Prozesse für die nächste Generation der Photovoltaik zu entwickeln
16. eine motivierte Gruppe mit angenehmer Atmosphäre, unterstützendem Umfeld und regelmäßigen sozialen Aktivitäten
17. Zugang zu hochmoderner Ausrüstung zur Geräteverarbeitung, die von erfahrenen Ingenieur*innen gewartet wird
18. Gesundheitsmanagement- und Betriebssportangebote
19. Zuschuss zum Deutschlandticket Job
20. Fortbildungsangebote
21. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
22. Gleitzeit, hybrides Arbeiten und ein Team, das sich auf Sie freut!
Der Arbeitsvertrag ist über 12 Monate befristet mit 2 hours/week Stunden in der Woche. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen ( per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
For English version, please click on the following link: