An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist im Rahmen des Projektes „OPTALS – Optimale Steuerung von Talsperrensystemen unter sich ändernden Bedingungen im globalen Wandel“ im Teilprojekt \\\"Dynamisches Waldmodul – Stofftransfer durch Waldbestände und Böden ins Grundwasser“ im Sachgebiet Intensives Umweltmonitoring der Abteilung Umweltkontrolle die Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) der mit 80 %-Stellenanteil zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2028 zu beset tzen. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung von innovativen Instrumenten und Managementstrategien zur optimalen dynamischen Steuerung von Talsperrensystemen und Wasserwerken unter Nutzung von Echtzeitvorhersagen der Zuflusswassermenge und -beschaffenheit. Dabei sollen die sich ändernden Bedingungen des globalen Wandels zur Sicherstellung der Resilienz derartiger Versorgungssysteme berücksichtigt werden, insbesondere in Situationen von Wassermangel und kritischer Wassergüte. Die Untersuchungen erfolgen exemplarisch im Westharz am Talsperrenverbund der Harzwasserwerke mit 5 Trinkwassertalsperren und sollen schließlich in ein System zur operationellen Steuerung des Talsperrenverbundes münden. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden auf andere Talsperrensysteme mit bewaldeten Einzugsgebieten übertragbar r sein. Die NW-FVA Göttingen bearbeitet die Bereitstellung und Ableitung von Geodaten für die flächenhaften Modellanwendungen. Des Weiteren werden Daten des Forstlichen Umweltmonitorings und aus Einzugsgebietsstudien erhoben und verarbeitet, um in enger Kooperation mit der Universität Hannover ein Waldmodul für das einzusetzende Wasser- und Stoffhaushaltsmodell zu ent
APCT1_DE