Ihre Aufgaben
1. inhaltliche Verantwortung für den Bereich Politische Bildung und Demokratie im Landkreis Bamberg
2. konzeptionelle Weiterentwicklung der bestehenden Demokratienetzwerke und deren strategischer Ausrichtung
3. inhaltliche Beratung von Projektträgern und Ansprechperson für die Förderung von Einzelmaßnahmen
4. Recherche und ggf. Beantragung von Fördermöglichkeiten im Bereich Demokratiebildung
5. Umsetzung der Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Pflege des Internetauftritts und der Social-Media-Plattform)
6. konzeptionelle, inhaltliche und administrative Mitarbeit im Bildungsbüro bei Schnittstellenaufgaben, z. B. im Bereich Partizipation und Bildungsteilhabe (Jugendkreistag)
7. Entwicklung und Umsetzung innovativer Beteiligungsformate zur Stärkung der demokratischen Kultur
8. Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Demokratiekonferenz, Netzwerktreffen)
9. Stärkung der politischen Jugendbildung und Unterstützung demokratiepädagogischer Ansätze in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen
10. enge Zusammenarbeit mit kommunalen Entscheidungsträgern zur nachhaltigen Verankerung demokratischer Strukturen
Wir bieten
11. verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit hohem Gestaltungsspielraum
12. ein gutes Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung mit flachen Hierarchien in einem kollegialen Betriebsklima
13. eine mit Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle
14. alle Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)
15. eine attraktive, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
16. umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
17. gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
18. die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
19. einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
20. betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, i-gb Card)
Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 19,5 Wochenstunden (50 %). Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31. März 2026 befristet. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis spätestens 6. März 2025.