Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Projektträger sind wir starker Partner von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Referent:in – Digitalisierung in der Projektförderung (w/m/d)
Sie digitalisieren Geschäftsprozesse in der Projektförderung und Verwaltung des Projektträgers Jülich (PtJ) inklusive der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsabläufen.
Sie koordinieren Digitalisierungsprojekte, integrieren Softwaresysteme, passen diese an die Erfordernisse der Projektförderung an und führen Schulungen zur kontinuierlichen Verbesserung der IT-gestützten Prozesse durch.
vorzugsweise im Bereich (Verwaltungs- / Wirtschafts-)Informatik, Physik oder Mathematik.
Idealerweise konnten Sie bereits fundierte Berufserfahrung in der Durchführung von IT-Projekten sammeln.
Sie sind vorteilhafterweise vertraut mit Prozessabläufen der Verwaltung und Projektförderung auf Bundes- und Landesebene.
Zudem sind Sie beratungsstark, kommunizieren fließend auf Deutsch und verfügen über gute Englischkenntnisse.
Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Bei einer Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Bei uns sind verschiedene Vollzeit-, Teilzeit- und Homeoffice-Modelle möglich. Außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub sowie freie Brückentage und dienstfrei zwischen Weihnachten und Neujahr.
Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Zusätzlich zum Grundgehalt gibt es eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, vermögenswirksame Leistungen sowie Zugang zu Corporate Benefits.
Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus. Wissen und Weiterbildung: Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
2025 über unser Online-Bewerbungsportal.