Starkes Team. Starkes Klinikum.
Stationssekretär:in für die Neurochirurgie E3O (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Abteilung Kopf- und Neurozentrum Arbeitszeit Teilzeit Job-Kennzahl 2024-882 Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 30.09.2024
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes.
Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Ihre Aufgaben:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die neurochirurgische Station mit 28 Betten eine qualifizierte und zuverlässige Mitarbeiter:in in Teilzeit (50%) (m/w/d) als Stationsassistenz
Ihr Aufgabenfeld umfasst:
1. Die Unterstützung bei internen Prozessen und Büroabläufen
2. Sie sind eine wertvolle Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und entlasten dadurch den pflegerischen und ärztlichen Dienst in der täglichen Arbeit
3. Sie unterstützen den pflegerischen und ärztlichen Dienst durch medizinische Tätigkeiten, wie Blutentnahme oder Aufnahme von Notfällen
4. Informationen über anstehende Untersuchungen/Therapien einholen und koordinieren
5. Täglicher telefonischer Kontakt und Austausch mit allen Berufsgruppen des Klinikum, Angehörigen, …
6. Tägliches Briefing mit den pflegerischen und ärztlichen Kollegen: innen
7. Angehörigenbetreuung:
8. Proaktive Kommunikation mit den Angehörigen (regelmäßiger telefonischer Kontakt)
9. Koordination von Terminen (Angehörigen-/Arztgespräch am Telefon/vor Ort)
10. Besuche der Angehörigen koordinieren
11. Weitergabe von Informationen an Pflegedienst, Ärztlichen Dienst und weitere Kolleg*innen in der Angehörigenbetreuung
12. Unterstützung bei der Einarbeitung von neuen Kolleg*innen in administrative Tätigkeiten
13. Dokumentation von Gesprächen in PDMS/COPRA
14. Förderung der multiprofessionellen Zusammenarbeit
Wir erwarten:
15. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) oder vergleichbare Kenntnisse
16. Sie haben Freude an logistischen Prozessen sowie Planungs- und Organisationsgeschick
17. Eigeninitiative
18. ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamgeist
19. Sie haben eine gute Auffassungsgabe im Bereich technischer Gerätschaften
20. Gute EDV Kenntnisse wünschenswert
21. Sie haben eine wertschätzende Gesprächsführung und eine hohe Empathie für Ihren Gegenüber
22. Sie sind begeisterungsfähig und offen für innovative Lösungen in einem sehr dynamischen Arbeitsfeld
Wir bieten:
23. Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
24. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team
25. Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
26. Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
27. Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS
28. Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD)
29. Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
30. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Groneberg, Pflegerische Zentrumsleitung, unter 0711/278 - 32052 zur Verfügung.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.