Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Stellenart Ausbildung Bewerbungsverfahren ab Sofort Ausbildungsbeginn am 01.08.2024 Bereich Medical Standort Neuhaus am Rennweg Apply onlinePDF Download
Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir Dich für unsere
Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Hier bist Du gefragt
Wenn das passende Werkzeug fehlt, dann baust du es einfach.Ohne Werkzeuge keine Produktion, das ist einleuchtend. Daher braucht es die Werkzeugmechaniker. Sie planen, fertigen, montieren und warten moderne Präzisionswerkzeuge für die industrielle Fertigung von Kunststoffen. Sie stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her – mit der Hand oder mit computergesteuerten Maschinen. Aber wie wird man Werkzeugmechaniker? Technisches Talent ist eine Voraussetzung. Die Fähigkeit, praktisch arbeiten zu können, ist eine weitere. Reizt es dich, auf den Hundertstelmillimeter genau zu arbeiten? Spürst du das Zucken in den Fingern, die Bauteile selbst herzustellen? Ausgezeichnet Bei uns in den Werkstätten suchen wir noch jemanden wie dich.
Im Rahmen deiner Ausbildung erhältst du einen Einblick in unterschiedliche Abteilungen, zum Beispiel: Werkzeugbau und Werkstatt, Produktion, Instandhaltung und Qualitätssicherung.
Schritt für Schritt lernst du in deinen Ausbildungsstationen alles Wichtige rund um die tägliche Arbeit:
1. Bedienung und Programmierung von Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen sowie CNC-gesteuerten Anlagen
2. Planung, Fertigung, Montage und Wartung moderner Präzisionswerkzeuge für die industrielle Fertigung von Kunststoffen
3. Anfertigung von Bauteilen nach Zeichnungsvorgabe
Das bieten wir
Weil DU unsere Zukunft bist - was zögerst Du noch? Bewirb Dich jetzt.
4. Ausbildung auf Augenhöhe mit direkten Ansprechpartnern
5. sehr gute Übernahmechancen
6. hauseigenes Ausbildungscenter
7. kollegiales Miteinander
8. gemeinsame Aktivitäten und Azubi-Events
9. betriebliches Vorschlagswesen – Mitwirken, Verändern, Vorantreiben & belohnt werden
10. breites betriebliches Weiterbildungsangebot
11. attraktive Vergütung
12. Notenprämiensystem
13. Fahrtgeldzuschuss
14. Azubiwohnung
15. betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Fahrradleasing, Fitnessraum, Tischtennisgruppe u.v.m.)
16. 30 Urlaubstage
Schulische Voraussetzungen
17. Haupt- oder Realschulabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss, gerne mit Berufsfachschule Metalltechnik
18. gute Noten in Deutsch, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern, zum Beispiel Mathematik und Physik
Persönliche Voraussetzungen
19. technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
20. Genauigkeit und Sorgfalt
21. logisches und abstraktes Denkvermögen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Hildburghausen/Sonneberg
Neuhaus am Rennweg ist das Kompetenzzentrum für Reinraumblasformen bei Röchling Medical – mit über 60 Jahren Erfahrung in der Verfahrenstechnik und 35 Jahren Erfahrung in der Reinraumproduktion. Unter Anwendung eines umfassenden Spektrums an Blasformtechniken werden am Standort in modernsten, nach GMP-Klassen D & C zertifizierten Reinräumen Behälter, Flaschen und Vials nach pharmazeutischem Verpackungsstandard hergestellt.
Röchling Medical ist ein bevorzugter Lieferant und Entwicklungspartner führender Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen weltweit. An sechs Standorten in Deutschland, den USA und China entwickeln und fertigen wir unter Reinraumbedingungen maßgeschneiderte pharmazeutische Verpackungs- und Verabreichungslösungen, Verbrauchsmaterialien für die medizinische Diagnostik sowie anspruchsvolle Komponenten und Baugruppen für Medizinprodukte.