Ihre Aufgaben:
In den Fachbereichen und wird auf dem Gebiet der Rauschthermometrie geforscht. Im Rahmen eines European Metrology Partnership Projektes wird der Prototyp eines neuen innovativen Rauschthermometers zur praktischen Einsatzreife weiterentwickelt. Ziele sind die elektrische Kalibrierung des Thermometerprototyps und die Demonstration seiner Funktion am Wassertripelpunkt sowie bei Temperaturen bis 0 °C. Sie leisten eigenständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu diesem Arbeitsgebiet. Weiterführende Informationen zum Thermometer und dessen Konzept finden Sie .
Sie unterstützen mit folgenden Tätigkeiten:
1. Anpassung und Weiterentwicklung der Firmware für das Rauschthermometer
2. Unterstützung bei der Entwicklung anspruchsvoller Auswertesoftware für die Verarbeitung und Analyse der Messdaten
3. Beiträge zur Verbesserung der elektromagnetischen Abschirmung des Sensors
4. Mitarbeit bei der Implementierung der elektrischen Kalibrierung des Rauschthermometers mittels Josephson Arbitrary Waveform Synthesizer (JAWS)
5. Durchführung von Messungen mit dem neuen Rauschthermometer bei verschiedenen Temperaturen und an Fixpunkten
Ihr Profil:
6. Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Physik, Technische Informatik oder vergleichbar mit "sehr gutem" Abschluss, idealerweise ergänzt durch eine Promotion
7. Vertieftes Verständnis für komplexe Messtechnik, insbesondere im Bereich der Rauschanalyse, Signalverarbeitung, Filterung und Abschirmung
8. Fundierte Kenntnisse im Bereich der hardwarenahen Programmierung in C, vorzugsweise für STM Mikrocontroller
9. Solides Grundverständnis von analoger und digitaler Schaltungstechnik
10. Erfahrung in der Entwicklung von ausgereifter Software zur Datenaufbereitung und -analyse für den praktischen Einsatz, vorrangig in LabVIEW
11. Interesse an Entwicklung anspruchsvoller metrologischer Messelektronik und ihrer Anwendungen
12. Strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
13. Deutsch- () und Englischkenntnisse ()
14. Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
15. Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
16. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
17. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden.
18. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
19. Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
20. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
21. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
22. Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
23. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.