Job Description
Hochschule Rhein-Waal\n\n\n\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\tTransformativen Wandel wissenschaftsbasiert gestalten – das verfolgen \n\t\t\t\twir, die Hochschule Rhein-Waal, in dem Projekt „TransRegINT – Transformation \n\t\t\t\tder Region Niederrhein: Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe“, gefördert \n\t\t\t\tdurch das Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums \n\t\t\t\tfür Bildung und Forschung. In dem Projekt wollen wir zusammen mit \n\t\t\t\tPartner*innen aus der Region daran arbeiten, beispielhaft Chancen \n\t\t\t\tzur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft aufzugreifen, weiterzuentwickeln \n\t\t\t\tund umzusetzen. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Hochschule Rhein-Waal ist eine junge internationale Hochschule \n\t\t\t\tam Niederrhein zwischen Ruhrgebiet und den Niederlanden.
Unsere \n\t\t\t\tInternationalität, Interdisziplinarität und unser Wille neue Wege \n\t\t\t\tzu gehen, prägen uns seit unserer Gründung im Jahr 2009. Wir wollen \n\t\t\t\tWissenstransfer vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der \n\t\t\t\tVereinten Nationen neu denken und zur Transformation von Wirtschaft \n\t\t\t\tund Gesellschaft beitragen. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tVerstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im\n\t\t\t\t*Projekt TransRegINT* am *Campus Kamp-Lintfort* \n\t\t\t\tals \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*Transformationsmanager*in Erneuerbare Energien*\n\n\t\t\t\tKennziffer 01/TRINT/25 \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tEG 11 TV-L | befristet bis zum 31.12.2027 | Teilzeit mit einer durchschnittlichen \n\t\t\t\tregelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden \n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihr zukünftiges Aufgabengebiet \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* Selbstständige Koordination von Aktivitäten der Hochschule \n\t\t\t\t\tim Themenbereich der erneuerbaren Energien in Forschung und \n\t\t\t\t\tTransfer, insbesondere im Projekt TransRegINT\n\n\t\t\t\t\t* Aufbau und Pflege eines nachhaltigen Netzwerks hinsichtlich \n\t\t\t\t\terneuerbarer Energien und Wasserstoffs in der Region Niederrhein \n\t\t\t\t\tzu Partner*innen aus Forschung und Praxis\n\n\t\t\t\t\t* Identifizierung und selbstständige Bearbeitung wissenschaftlicher \n\t\t\t\t\tFragestellungen im Themenbereich der erneuerbaren Energien (z.
\n\t\t\t\t\tB. Wasserstoff, Wasserstoffwirtschaft, Photovoltaik, Energieerzeugung \n\t\t\t\t\tund -speicherung, Logistik etc.) in Abstimmung mit der Projektleitung\n\n\t\t\t\t\t* Entwicklung von innovativen prototypischen Anwendungen und \n\t\t\t\t\tDemoprojekten, um erneuerbare Energien nutzbar zu machen\n\n\t\t\t\t\t* Auswertung und zielgruppenspezifische Aufbereitung und Präsentation \n\t\t\t\t\tvon Arbeitsergebnissen innerhalb und außerhalb der Hochschule\n\n\t\t\t\t\t* Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Workshops \n\t\t\t\t\tmit Stakeholdern/Partner*innen\n\n\t\t\t\t\t* Mitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen sowie wissenschaftlichen \n\t\t\t\t\tPublikation\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihre Qualifikationen und Kompetenzen \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Ingenieur- \n\t\t\t\t\toder Naturwissenschaften\n\n\t\t\t\t\t* Technisch-naturwissenschaftliche Anwendungskenntnisse im \n\t\t\t\t\tBereich der erneuerbaren Energien, der Wasserstofferzeugung, \n\t\t\t\t\tPhotovoltaik, Windkraft, Energiewirtschaft oder in Ähnlichem\n\n\t\t\t\t\t* Erste Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten\n\n\t\t\t\t\t* Gute Kenntnisse im Projektmanagement\n\n\t\t\t\t\t* Kommunikationsstarke, offene Persönlichkeit mit Organisationstalent\n\n\t\t\t\t\t* Sprachkenntnisse: Deutsch auf C1-, Englisch auf B2-Niveau\n\n\t\t\t\t\t* Gender- und Diversitykompentenz erwünscht bzw. die Bereitschaft, \n\t\t\t\t\tdiese zu erlangen\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Wir bieten: \n\t\t\t\tDiversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte \n\t\t\t\tHochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home-Office | Hochschulsport \n\t\t\t\t| Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes \n\t\t\t\tund abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und \n\t\t\t\tGestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten \n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Bewerbung: \n\t\t\t\tDie Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von \n\t\t\t\tFrauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. \n\t\t\t\tIn den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden \n\t\t\t\tsie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach \n\t\t\t\tMaßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, \n\t\t\t\tsofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tBei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter \n\t\t\t\tsowie gleichgestellter Bewerber*innen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB \n\t\t\t\tIX bevorzugt berücksichtigt.
\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*Seien Sie dabei – unterstützen und gestalten Sie mit uns \n\t\t\t\tden notwendigen transformativen Wandel!* \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter\n\t\t\t\t[\n\t\t\t\thttps://www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs](https://karriere.hochschule-rhein-waal.de/zq2c3) \n\t\t\t\tbis einschließlich 26.02.2025.* \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t[www.hochschule-rhein-waal.de](https://www.hochschule-rhein-waal.de/de)\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t Auszeichnungen