Unsere 72 vollstationären Einzelzimmer sind in zwei Wohnbereiche unterteilt (EG und OG). Dieses offene Hauskonzept ermöglicht ein hohes Gemeinschaftsgefühl sowohl bei den Bewohnern wie auch bei den Mitarbeitern. Sie arbeiten bei uns in einem hochmotivierten Team in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Durch einen umfangreichen Einarbeitungsplan stellen wir sicher, dass Sie alle Prozesse in unserem Haus kennen lernen und regelmäßige Feedbackgespräche nutzen wir speziell, um Sie nach IHRER Meinung zu fragen.
Wir arbeiten in-Früh- und Spätdienste (kein Teildienst) die jeweils 5 Stunden betragen. Bei 20 Wochenstunden sind sie alse 4 Tage in der Woch bei uns im Früh oder Spätdienst.
Kinder- und Jugendhaus St. Josef | 48499 Salzbergen
Die Senioreneinrichtung Haus St. Josef wurde im Jahre 1954 von der Stiftung Wessendorf gegründet und ist seit dem eine wichtige Institution der Gemeinde Salzbergen. Unsere Einrichtung verfügt über 72 vollstationäre Einzelzimmer, 15 Tagespflegeplätze und wir liefern auch Essen außer Haus.
Unsere 100 Mitarbeiter und 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen betagte Menschen in ihrem Alltag liebevoll, fachgerecht und fürsorglich. Wir zahlen in allen Bereichen Gehalt nach dem AVR Tarif und bieten ein großes Spektrum an Gesundheitsleistungen und Veranstaltungen für Mitarbeiter an.
Betreuungskraft nach § 53b SGB XI (m, w, d)
Eine Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b oder §53b SGB XI ist Voraussetzung
Ihre Aufgaben:
* Unterstützung bei der Alltagsbewältigung: Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
* Gesellschaft leisten: Gespräche führen, Spiele spielen und gemeinsame Aktivitäten anbieten.
* Förderung der sozialen Kontakte: Organisation von Gruppenaktivitäten und Ausflügen.
* Beobachtung und Dokumentation: Beobachtung des Gesundheitszustands und der Bedürfnisse der betreuten Personen, sowie Dokumentation relevanter Informationen.
* Unterstützung bei der Freizeitgestaltung: Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten, wie Basteln, Singen oder Spaziergängen.
* Kommunikation mit Angehörigen: Austausch mit Familienangehörigen über den Befindlichkeitszustand der betreuten Personen.
* Zusammenarbeit im Team: Enge Zusammenarbeit mit Pflegekräften und anderen Fachkräften zur optimalen Betreuung der Bewohner.
* Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards: Sicherstellung der Hygiene und Sicherheit in der Betreuung.
* Individuelle Förderung: Anpassung der Betreuung an die persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der betreuten Personen.
Sie bringen mit:
* Ausbildung zur Betreuungskraft
* Einfühlungsvermögen
* Freude am Umgang mit Menschen
* Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
* Betriebliche Weiterbildungen
* Betriebliche Altersvorsorge
* Getriebliches Gesundheitsmanagement
* Vergünstigungen bei Getränke und Verpflegung
* Zusätzliche Urlaubstage
* Kostenloser Parkplatz
* Empfehlungsprogramme
* Firmenevents
* Mentoring Programm für neue Mitarbeiter
* Betriebsarzt
* Weihnachts- und Urlaubsgeld
* Zeitzuschläge
Unsere Betriebliche Gesundheitsförderung wurde bei der Netzwerkveranstaltung "BGF in der Pflege" der AOK Niedersachsen als BEST PRACTICE Beispiel präsentiert. Bei uns profitieren Sie von verschiedenen Angeboten wie Businessbike, EGYM (Fitnessstudio) und auf die Gesundheit des Mitarbeiters angepasste Arbeitsmittel und Arbeitsprozesse.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!