Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die Jobs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen. Werden Sie Teil unseres Teams beim Dezernat Jugend und Soziales, Stabsstelle Bildungsbüro. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB als Fachberatung und Fachbegleitung (m/w/d) Schulsozialarbeit an den beruflichen Schulen und sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren an. Wir suchen - Studierende im Praxissemester in den Bereichen: Inhaltliche Begleitung der Fachkräfte der Schulsozialarbeit an den jeweiligen Schulen Einzelfallberatung der Fachkräfte Einbindung der Schulsozialarbeit in die Aufgabenstellung „Schulentwicklung“ des Bildungsbüros Konzeptionelle Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Böblingen Begleitung der Teams bei der Weiterentwicklung, Etablierung oder Implementierung der Schulsozialarbeit an der jeweiligen Schule Vor- und Nachbereitung von regelmäßigen Fachtreffen Antragsstellung, Abrechnung von Fördermitteln und Kommunikation gegenüber dem KVJS Kooperation mit anderen Trägern der Schulsozialarbeit und gemeinsame inhaltliche Weiterentwicklung spezifischer Themen, z. B. Schutzkonzeptentwicklung an den Schulen Erstellung von Berichten, Vorlagen sowie Präsentation in Gremien Öffentlichkeitsarbeit für Schulsozialarbeit Verwaltungsaufgaben Sie haben Interesse an folgenden Themen: Diplom-Verwaltungswirtin (m/w/d) / Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaft Berufserfahrung in der Jugendhilfe und in der Zusammenarbeit mit Schulen, Führungserfahrung wäre wünschenswert Erfahrung in der Leitung von Gruppen und Teams, Moderationskompetenz Kenntnisse im Jugendhilferecht Kenntnisse zu Hilfesystemen und den Strukturen insb. im Landkreis Böblingen Konfliktfähigkeit und die Fähigkeit entsprechend zu vermitteln Verständnis für politische Prozesse Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse über die Herausforderungen von Jugendhilfe und Schule Ihre Perspektiven: Viel mehr Abwechslung Viel mehr Work-Life-Balance Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Eingruppierung nach EG 10 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 50 %. Die Stelle ist im Rahmen einer Vertretung auf ein Jahr befristet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 03.02.2025 über unser Bewerberportal zusenden. Haben Sie noch Fragen? Kerstin Raschke Kommissarische Leitung 07031 663 - 2039