Ihre Aufgaben
1. Psychotherapeutische Diagnostik unter Einbeziehung von Fragebogendiagnostik im Rahmen eines interdisziplinären Assessments sowie Verfassung von Abschlussberichten
2. Erstellen gemeinsamer Therapiestrategien und Therapieziele mit Berücksichtigung möglicher komorbider Erkrankungen im interdisziplinären Team mit regelmäßigen multiprofessionellen Teamkonferenzen
3. Basierend auf dem Bio-Psycho-Sozialen Schmerzmodell bilden kognitiv-verhaltenstherapeutische Therapieformen den Schwerpunkt der Behandlung. Insbesondere die Vermittlung von Schmerzbewältigungsstrategien und Anleitung von Entspannungstechniken (z. B. progressive Muskelrelaxation oder Autogenes Training) und Biofeedback-Verfahren
4. Die Therapie erfolgt sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting und beinhaltet u.a. die Durchführung von verhaltenstherapeutischen, psychoedukativen Gruppenstunden und psychotherapeutischen Einzelgesprächen sowie die Vermittlung von Strategien im Umgang mit der Symptomatik und spannungsregulierenden Verfahren
5. Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Bereiches im Hinblick auf die zukünftige Weiterentwicklung der Schmerztherapie am Universitätsklinikum Augsburg
6. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten und ggf. Lehre
Ihr Profil
7. Abschluss als Diplom-Psychologe (m/w/d) oder Master of Science (Psychologie) mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) (m/w/d)
8. Gute Kenntnisse im Fachgebiet Psychotherapie, idealerweise mit Erfahrung in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen
9. Erfahrung mit Gruppen- und Einzeltherapie
10. Motivation für die Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten sowie Engagement und Kreativität für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Therapiekonzeptes
11. Interesse und Freude an der Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, kollegialen, qualifizierten und motivierten Team
12. Interesse und Erfahrung im Umgang mit Patienten in persönlichen und gesundheitlichen Krisen
13. Patientenorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit den anderen (Fach-)Bereichen
14. Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
15. Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Engagement
Unser Angebot
16. Strukturierte Einarbeitung durch ein erfahrenes und motiviertes Team mit gutem kollegialem Arbeitsklima und gegenseitiger Unterstützung
17. Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
18. Regelmäßige Supervision
19. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
20. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
21. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
22. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Dr. Matthias Haug
Interdisziplinäre Schmerztagesklinik
0821/400 - 3252