Prüfer/-in (w/m/d) im Referat 412 BesGr. A 11 BBesO / EntgGr. 11 TV EntgO Bund
Bereich
Referat 412 - Aufsichtsprüfung der Rentenversicherungsträger
Einsatzort
Bonn
Benötigte Abschlüsse
Diplom (FH)- oder Bachelor-Abschluss
Vertragsarten
Voll- oder Teilzeit
Beginn zum
nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Ihre Aufgaben:
* Aktenprüfungen in Turnus-, Schwerpunkt- und Pilotprüfungen sowie Nachschauen (i.d.R. in Form von Online-Prüfungen)
* Recherche von prüfrelevanten Informationen
* fachlicher Austausch innerhalb des Bundesamtes für Soziale Sicherung
* selbständiges Verfassen von Prüfanmerkungen
* mündliche und schriftliche Erörterung der Prüffeststellungen mit den Trägern
* Auswertung von Prüfergebnissen
* Erstellung von Prüfberichten und Abschlussvermerken in Zusammenarbeit mit den anderen Prüferinnen und Prüfern
Darauf können Sie sich im BAS freuen
* Sinnvolle Aufgaben: Wir leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Stabilität der Sozialversicherungssysteme
* Zeit- und ortsflexible Arbeit (bis zu 60 % Home-Office) und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
* Gutes Miteinander im Team und wertschätzendes Arbeitsklima
* Systematisches Onboarding und Mentoring
* Attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. diverse kostenfreie Kursangebote; Gesundheits-und Präventionstage)
* Moderne Arbeitsplätze sowie Co-Working-Space
* Vielfältige Entwicklungsperspektiven und individuelle Fort- und Weiterbildung
* Zuschuss zum Deutschlandticket und hervorragende ÖPNV-Anbindung (UN - Campus/ Ollenhauerstr.)
Was müssen Sie mitbringen?
* erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. ein vergleichbarer Diplom (FH)- oder Bachelor-Abschluss oder eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung als Sozialversicherungsfachwirt/in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch die Ausübung entsprechender Tätigkeiten
Was uns sonst noch überzeugt:
* Kenntnisse auf dem Gebiet der gesetzlichen Sozialversicherung mit dem Schwerpunkt gesetzliche Rentenversicherung
* Kenntnisse im Bereich Datenauswertung und der zur Prüfung notwendigen Informationstechnologie (insbes. rvPuR, rvDialog)
* ausgeprägte Fähigkeit, mit unterschiedlichen Gesprächspartner/innen adressatengerecht zu kommunizieren (z.B. mit Vertreter/innen der Träger)
* Kenntnisse von Strukturen und Arbeitsabläufen der zu prüfenden Träger
* Verhandlungsgeschick im Umgang mit Vertreterinnen und Vertretern der Träger
* gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem, strukturiertem Arbeiten sowie eine ausgeprägte konzeptionelle, analytische und systematische Denk- und Vorgehensweise
* Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
* besonders ausgeprägte Teamfähigkeit
* hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
Zusätzliche Informationen
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität, körperlichen Merkmalen oder Familienstand.
Gemäß Ziffer 4.1 der Richtlinie der Bundesregierung zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung vom 30. Juli 2004 ist Personal für besonders korruptionsgefährdete Dienstposten mit besonderer Sorgfalt auszuwählen. Da es sich hier um einen solchen Dienstposten handelt, sind nur Bewerbende geeignet, die in „geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen“ leben und dadurch die nötige wirtschaftliche Unabhängigkeit und Unparteilichkeit aufweisen. Die Abgabe einer Erklärung zum Vorliegen geordneter wirtschaftlicher Verhältnisse ist daher notwendig.
Weitere Informationen über das Bundesamt für Soziale Sicherung finden Sie
hier
. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier bewerben
Ihre Ansprechpersonen
Personalmanagement
Frau Göpffarth
Telefon: 0228/ 619- 1663
Referatsleitung
Herr Sebastian
Telefon: 0228/619-2412