Wir suchen engagierte Unterstützung für unsere Verwaltung als
Mitarbeiter *in (m/w/d) für Medizinischen Schreibdienst, Verwaltung und Empfang
Arbeitsumfeld
Die Werner Otto Institut gGmbH (WOI) betreut als eines der großen Sozialpädiatrischen Zentren Kinder und Jugendliche (0 – 18 Jahre) mit Entwicklungsstörungen sowie drohenden oder manifesten Behinderungen und bietet ein breites diagnostisches Spektrum sowie vielfältige Therapien an. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit Therapeut*innen, Frühförderstellen, Kindertagesstätten, Schulen, niedergelassenen Kinder- / Jugendärzten/Jugendärztinnen und -psychiater*innen sowie Kliniken.
Wir bieten
1. Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr freundlichen, engagierten und wertschätzenden Team
2. Attraktiver Einstieg durch individuelle Begleitung und strukturierte Einarbeitung
3. Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg*innen
4. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung z.B. im Bereich Digitalisierung von Prozessen
5. Verlässlich planbare, ggf. auch flexible Arbeitszeiten vor Ort in Abstimmung mit dem Verwaltungsteam
6. Attraktive Bezahlung gemäß des Kirchlichen Tarifvertrags der Diakonie (KTD), inkl. 36 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld
7. Finanzielle Unterstützung beim digitalen Deutschlandticket sowie beim Fahrrad-Leasing (JobRad)
8. Eine zusätzliche Altersversorgung (EZVK)
Aufgaben im Überblick
9. Schreiben von medizinischen/psychologischen Berichten nach Diktat
10. Fertigstellung von Berichten (Layout, Korrektur, Speicherung, Druck und z. T. Versand), die mit unserer digitalen Spracherkennung erstellt wurden
11. Künftig auch digitaler Versand von Dokumenten im Rahmen der Telematik-Infrastruktur (TI / KIM)
12. Tätigkeit an unserem Empfang: Begrüßung von Patient*innen, die zu Terminen kommen, Daten erfassen. Telefonate beantworten und weitervermitteln.
13. Tätigkeit in der Verwaltung: Patientenanmeldungen bearbeiten; Patientendaten verwalten: Terminplanung für neue Patienten; Mitarbeit bei der Quartalsabrechnung
Wir suchen
14. Erfahrung im Schreiben nach Diktat (Audio), sichere Rechtschreibkenntnisse (Deutsch/ med. Nomenklatur)
15. Wünschenswert Erfahrung im Schreiben medizinischer und/oder psychologischer Berichte
16. Interesse an zunehmender Digitalisierung unserer Arbeitsprozesse (digitale Akte u.a.)
17. Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.