Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Studentische Hilfskraft (SHK) (w/m/d) Innere Medizin Hilfskräfte bis zu 19 Std./Woche zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes Die Vergütung beträgt je Stunde der wöchentlichen Beschäftigungszeit 13,98 € brutto Hilfskräfte bis zu 19 Std./Woche zunächst befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes Die Vergütung beträgt je Stunde der wöchentlichen Beschäftigungszeit 13,98 € brutto Ihre Aufgaben Unterstützung der NGM-Netzwerkzentrale und nNGM Geschäftsstelle bei der Verrichtung von täglichen administrativen Aufgaben Dokumentation von medizinischen Daten aus klinischen Arztbriefen und molekular-pathologischen Befunden in die FileMaker-Datenbank Erstellen von Abfragen, Datenmanagement für Evaluationsprojekte, Erstellen und Prüfung der Datenqualität in Excel Tabellen Durchführung von Patienten-Follow-ups (Kontaktanfragen: telefonisch, elektronisch und postalisch bei den Netzwerkpartnern / Weiter Behandlern: Therapie, Ansprechen, Überleben etc.) Dokumentation von abrechnungsrelevanten Aufgaben (Versichertennummer, Krankenkasse, Behandlungssektor, Abrechnungsmodalität) in die Netzwerkdatenbank Nachforderung und Prüfung unvollständiger Patientenunterlagen (Teilnahmeerklärung im Rahmen der BV, Anforderungsunterlagen für die Diagnostik) Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte der Lungenkrebsstudiengruppe Lung Cancer Group Cologne unter der Leitung von Professor Dr. Jürgen Wolf bei der Studienrekrutierung Unterstützung bei der Durchführung von Netzwerktreffen und Veranstaltungen der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln und national Teilnahme an internen Meetings Ihr Profil Eingeschriebene/r Student/in Gute MS Office Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) Erfahrung im Arbeiten mit Datenbanken Kenntnisse im Bereich der medizinischen Fachsprache / Onkologie gewünscht Teamfähigkeit und gute kommunikative Kompetenz Freude an eigenständiger und interdisziplinärer Arbeit Ihre Vorteile Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind. Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde. Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt. Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen. Ihre Zukunft bei uns Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen. Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich. Ihre Zukunft im Detail Über das nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs erhalten Patientinnen und Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) seit 2018 Zugang zu innovativer molekularer Diagnostik als Basis für eine personalisierte Behandlung. Das nNGM ist eine Weiterentwicklung des seit 2010 bestehenden Kölner Netzwerks Genomische Medizin (NGM) unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Jürgen Wolf und Herrn Prof. Dr. Reinhard Büttner. Im „Netzwerk der Netzwerke“ von aktuell 29 spezialisierten nNGM-Zentren in ganz Deutschland mit ihren knapp 500 regionalen Netzwerkpartnern (Kliniken und niedergelassene Onkologinnen und Onkologen) können die betroffenen Patientinnen und Patienten oft wohnortnah die innovativste Versorgung erhalten, wodurch zugleich ein bundesweiter Wissenstransfer gewährleistet wird. Die nNGM-Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Uniklinik Köln unter Leitung von Dr. Anna Kron und ist für die Organisation und Steuerung zuständig, zugleich verwaltet sie die zentrale Netzwerkdatenbank. Die nNGM-Strukturen werden von der Deutschen Krebshilfe gefördert und sollen der wissensgenerierenden Versorgung u.a. durch eine kontinuierliche Evaluation auf Grundlage von Real-World Daten - Auswertungen dienen. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Kontakt Marie-Colette Maibaum Tel.: 4922147850976 Universitätsklinikum Köln AöR Geschäftsbereich Personal Kerpener Str. 62 50937 Köln Bewerbungsfrist: 09.03.2025 Job-ID: a34kzmsi Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen