Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur. Wir suchen fürvielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst Ihre (w/m/d) technischeExpertise für die Sicherheit in der Telekommunikation vorrangig fürdas Referat 217 „Sicherheit in der Telekommunikation“ am StandortBonn, Mainz oder Saarbrücken. Leistungsfähige Infrastrukturen sinddie Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Siesichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehördeträgt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigenWettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wirbeschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn,Mainz, Saarbrücken sowie an 43 weiteren Standorten. Was macht dasReferat 217? Wir sind zuständig für die Überprüfung der Umsetzungtechnischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen beiTelekommunikationsunternehmen (§§ 165, 166 TKG). Dazu erstellen wirden Katalog von Sicherheitsanforderungen als Grundlage der Vorgabevon technischen und organisatorischen Maßnahmen (§ 167 TKG). Zudembearbeiten wir Mitteilungen von Sicherheitsvorfällen (§ 168 TKG)und kümmern uns um die Wahrung des Fernmeldegeheimnisses bei denverpflichteten Unternehmen. Regelmäßig arbeiten wir ininternationalen Gremien mit und erstellen Regelwerke für denBereich der Sicherheit in den Telekommunikationsnetzen. Was sindIhre Aufgaben? Sie unterstützen bei der Mitarbeit ininternationalen Gremien (z. B. BEREC, ENISA) im BereichCybersicherheit und Sicherheit in der Telekommunikation und nehmenan den Sitzungen teil Sie erstellen die Regelwerke für den BereichSicherheit in den Telekommunikationsnetzen und werten die Umsetzungentsprechender Beschlüsse national aus Sie bearbeiten undbeantworten Fragen der BEREC, ENISA und anderer europäischerGremien im Bereich Cybersicherheit und Sicherheit in derTelekommunikation Sie arbeiten im Bereich der öffentlichenSicherheit in der Telekommunikation mit weiteren Referaten derBundesnetzagentur sowie anderen Behörden zusammen ZurAufgabenerledigung sind ggf. auch mehrtägige nationale undinternationale Dienstreisen ebenso wie regelmäßige Fortbildungenerforderlich. Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterteÜberprüfung (SÜ 2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG)notwendig. Wen suchen wir? Sie haben ein Bachelor- bzw.Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik,Hochfrequenztechnik, Elektrotechnik oder Informations- undKommunikationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtungabgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab Sie habenidealerweise gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich derTelekommunikationsnetze und Telekommunikationsdienste; die neuestenEntwicklungen im Telekommunikationssektor sind Ihnen bekannt Siebringen idealerweise vertiefte Kenntnisse der für dieAufgabenerledigung notwendigen gesetzlichen Regelungen desTelekommunikationsgesetzes und des IT‑Sicherheitsgesetzes 2.0 mit;zudem verfügen Sie idealerweise über Grundkenntnisse desVerwaltungsrechts Sie sind sicher in der Anwendung modernerOffice-Lösungen, insbesondere Microsoft Excel Sie bringen dieBereitschaft mit, Dienstreisen wahrzunehmen Sie verfügen über einegute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine großeLeistungsbereitschaft Sie besitzen ein sicheres und verbindlichesAuftreten Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexiblePersönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationenselbstständig und ergebnisorientiert arbeitet Sie besitzen gutesPlanungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie guteanalytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick Sie bringen dieBereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Sie sind imTeam aufgeschlossen und kooperativ und verfügen über einausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen Siehaben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowiegute englische Sprachkenntnisse Sie sind bereit, sich einererweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) zu unterziehen Was bietenwir? Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ander Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mitvielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team Einestatusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind BeiEinstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicherenArbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einerEingruppierung in Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD sowie weiterenAufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichenVoraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12TVöD möglich) Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahndes gehobenen Dienstes Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftigteoder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnisangestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kanndie Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen) InAbhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit derGewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen undBeamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einertariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte) Tarifbeschäftigteerhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL)mit Arbeitgeberanteil Vielfältige Weiterbildungs- undEntwicklungsmöglichkeiten Ein gutes Betriebsklima und kollegialesMiteinander Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens(keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilenArbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNVsowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Umzugskostenvergütung nach dengesetzlichen Bestimmungen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowievielfältige Teilzeitmöglichkeiten Bewerbungen von Frauen sindbesonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen vonschwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung imRahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als großeBereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, istdaher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik. Haben wir IhrInteresse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigeund vollständige Bewerbung bis zum 02.04.2025 ausschließlich überdas Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit derAngebots‑ID 1272805. Passwort und Account erhalten Sie unterAngabe Ihrer E‑Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E‑Mailwerden im Verfahren nicht berücksichtigt. Sofern Sie einenausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitteIhren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung desAbschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Hinweis: DieVorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefoniedurchgeführt. Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie aufunserem Karriereportal. Informationen zum TVöD erhalten Sie aufden Internetseiten des Bundesministeriums des Innern. Der SchutzIhrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mitpersonenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie derDatenschutzerklärung entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf derDatenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch inTextform übermittelt werden.