In einem gemeinsamen Berufungsverfahren von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und
der Universität Mannheim ist eine
Wissenschaftliche Leitungsposition
in der Abteilung “Survey Design and Methodology” (SDM)
von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften am Standort Mannheim zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Gleichzeitig erfolgt die Berufung gemäß dem „Jülicher Modell“ auf eine
W3-Professur für
Survey Methodology
an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim. Die Berufung erfolgt zunächst auf fünf Jahre, eine Entfristung wird angestrebt. Genaue Modalitäten der Stelle werden mit der*dem erfolgreichen Bewerber*in vereinbart. Die Professur ist an der Universität Mannheim angesiedelt und mit einer Lehrverpflichtung von zwei SWS in den Studiengängen der Politikwissenschaft, der
Psychologie oder der Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaften verbunden. Die Berufungsvoraussetzungen richten sich nach § 47 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg.
GESIS ist der größte forschungsbasierte Dienstleister für die Sozialwissenschaften in Europa und steht für Unabhängigkeit, Verlässlichkeit, Qualität und Kompetenz in den Sozialwissenschaften. GESIS wird gefördert durch Bund und Länder und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Abteilung Survey
Design and Methodology (SDM) verfügt durch eigene Forschung und langjährige Erfahrung in der Beratung und Durchführung renommierter Umfrageprojekte über international anerkannte Expertise im Bereich der Umfragemethodik. SDM unterstützt Forschende bei der Erhebung hochqualitativer Umfragedaten. Hierzu berät SDM Forschende und stellt Methoden zur Erhebung und Beurteilung der Qualität dieser Daten bereit.
Ihr Aufgabengebiet:
• Sie leiten die Abteilung „Survey Design and Methodology“ und führen deren engagierte gut 50 Mitarbeitende
• Sie verantworten und steuern den Auf- und Ausbau der Infrastrukturangebote der Abteilung und der Forschung im Bereich Survey Methodology
• Sie sind an der strategischen Entscheidungsfindung im wissenschaftlichen Leitungsgremium von GESIS beteiligt
Ihr Profil:
• Sie verfügen über eine Promotion sowie über eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen in einem sozialwissenschaftlichen oder verwandten Fach
• Sie haben einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Umfragemethodik und sind breit in die entsprechende nationale wie internationale Forschungslandschaft vernetzt
• Sie publizieren Forschungsergebnisse in hochrangigen, international sichtbaren Zeitschriften und haben Drittmittel aus nationalen oder internationalen Programmen erfolgreich eingeworben
• Sie sind eine starke Führungspersönlichkeit, verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Motivation von Mitarbeitenden und haben Freude an der Gestaltung einer Organisationseinheit (die Managementfähigkeiten sind gegebenenfalls im Rahmen eines Assessment Centers nachzuweisen)
• Sie können idealerweise bereits eigene Erfahrungen mit der Erstellung und dem Betrieb von Infrastrukturen vorweisen
• Sie sprechen fließend Englisch und Deutsch oder sind bereit, Deutschkenntnisse auf C2-Niveau zu erwerben
GESIS und die Universität Mannheim legen Wert auf transparente und replizierbare Forschung und unterstützen diese Ziele durch Open Data, Open Source und Open Methodology. Bewerber*innen werden daher gebeten, in ihrem Anschreiben darzulegen, auf welche Art und Weise sie diese Ziele bereits verfolgt haben und in Zukunft verfolgen möchten.
Das europäische “audit berufundfamilie“ bestätigt, dass GESIS einen nachhaltigen Rahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. Daher werden Familien- und Pflegezeiten bei der Berechnung des akademischen Alters berücksichtigt und sollten im Lebenslauf angegeben werden.
GESIS und die Universität Mannheim streben die Erhöhung des Frauenanteils in wissenschaftlichen Führungspositionen an und fordern daher qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
GESIS bietet ein wettbewerbsfähiges Gehalt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV und Schriftenverzeichnis) richten Sie bitte an Prof. Dr. Christof Wolf und Dr. Julian Dierkes.
Bewerbungsschluss ist der 04.05.2025.
Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christof Wolf per E-Mail oder per Telefon +49(621)1246-196. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Dr. Charlotte Becker per E-Mail zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Kennziffer lautet: SDM-175
Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz und hier Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 DS-GVO.
mailto:christof.wolf@gesis.org
mailto:charlotte.becker@gesis.org
In a joint appointment procedure of GESIS – Leibniz-Institute for the Social Sciences and the
University of Mannheim, a
Scientific Head
of the department “Survey Design and Methodology” (SDM)
at the GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences, Mannheim location, is to be filled at the
earliest possible date. At the same time, the appointment is made in accordance with the “Jülich
Model” (for Joint Professorial Appointments) to a
W3 professorship for
Survey Methodology
at the School of Social Sciences of the University of Mannheim. The initial appointment will be for five
years, with the aim of tenure. Exact modalities of the position will be agreed upon with the successful
applicant. The professorship is located at the University of Mannheim and is associated with a
teaching obligation of two semester hours per week in the programs in Political Science, Psychology
or Sociology at the School of Social Sciences. The appointment requirements are based on § 47 of the
Baden-Württemberg State Higher Education Act.
GESIS is the largest research-based service provider for the social sciences in Europe and is known for
independence, reliability, quality, and competence in the social sciences. GESIS is funded by the
German federal and state governments and is a member of the Leibniz Association. The department
Survey Design and Methodology (SDM) is both nationally and internationally recognized for its
expertise in survey methodology, gained over many years by conducting own research as well as
consulting on and implementing renowned survey projects. SDM supports researchers in collecting
high-quality survey data. To this end, SDM provides guidance and methods for collecting and
assessing the quality of these data.
Your tasks will be:
• You will manage the department “Survey Design and Methodology” and head its dedicated
staff of over 50 employees
• You will be responsible for and manage the development and expansion of the department’s
infrastructure services and research in the field of survey methodology
• You will be participating in the strategic decision-making within the GESIS Board of Directors
Your profile:
• You hold a doctorate and a habilitation, or qualifications equivalent to a habilitation in a
social science or related subject
• Your research focuses on survey methodology, and you are well-connected within the
relevant national and international research communities
• You have published research results in high-impact, internationally visible journals and a
proven record of success in obtaining external funding from national or international
programs
• You have a strong leadership personality, you have experience and skills in motivating team
members, and you enjoy shaping an organizational unit (management skills may have to be
demonstrated in an assessment center)
• Ideally, you already have first-hand experience in creating and operating infrastructures
• You are proficient in both English and German or willing to acquire German language skills on
C2-level
GESIS and the University of Mannheim value transparent and replicable research and support these
objectives through Open Data, Open Source, and Open Methodology. Applicants are therefore asked
to explain in their cover letter how they have already pursued these objectives and how they would
like to pursue them in the future.
The European "audit berufundfamilie" confirms that GESIS offers a sustainable framework for the
compatibility of career and family. Therefore, family periods are taken into account when calculating
academic age and should be indicated in the curriculum vitae. GESIS and the University of Mannheim
strive to increase the share of women in scientific leadership positions and therefore strongly
encourage qualified women to apply.
Applicants with disabilities are treated with preference given comparable qualification.
GESIS offers a competitive salary. Please send applications with the usual documents (cover letter, CV,
and list of publications) to Prof. Dr. Christof Wolf and Dr. Julian Dierkes. Application deadline is
04/05/2025.
For further information concerning the tasks, please contact Prof. Dr. Christof Wolf via E-Mail. If you
have questions about the application process, please contact Dr. Charlotte Becker via E-Mail.
Please apply via the Online-application portal.
Our reference number is: SDM-175
Here, you can find information regarding data protection, and here, information on joint controllership
pursuant to Article 26 (2) 2 of the GDPR.
mailto:christof.wolf@gesis.org
mailto:charlotte.becker@gesis.org