Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Der BBSB e. V. ist die Selbsthilfeorganisation der rund 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandicapten Menschen in Bayern. Er vertritt die Interessen der betroffenen Personen mit etwa 240 ehrenamtlichen und mehr als 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden gegenüber der Politik, der Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit und arbeitet aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebenssituation.
Für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) suchen wir Sie ab sofort (projektbefristet) als Berater*in (m/w/d) für unseren Standort Würzburg in Teilzeit von 15 bis zu 34 Stunden
Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Pädagog*in, Peer-Berater*in (m/w/d)
für die EUTB®, Unterfranken-Würzburg, Teilzeit 15 – 34 Stunden, ab 01.08.2025, projektbefristet
Zum Projekt
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung beinhaltet die ganzheitliche Beratung von Menschen mit Behinderung und Menschen, die von Behinderung bedroht sind sowie deren Angehörige.
Wir suchen Sie – unabhängig von einer Einschränkung – als Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Peer-Berater*in, Pädagog*in oder mit einer vergleichbaren Qualifikation.
Ziel des Projekts ist eine Peer to Peer Beratung. Aus diesem Grund werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt behandelt.
Im Rahmen des Programms „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ (EUTB®) nach §32 SGB IX sind die Stellen bis zum 31.12.2029 projektbefristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören
* personenzentrierte Beratung in allen Fragen der Teilhabe
* telefonische Beratung; in Ergänzung zu unserem bisherigen Beratungsangebot in Bayern ist auch aufsuchende Beratung möglich
* Vertretung der Beratungsstelle der EUTB® nach außen: Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Die Arbeitsgebiete sind der Landkreis Würzburg, Veitshöchheim und Ochsenfurt.
Das bringen Sie mit
* abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
* fundierte Kenntnisse im Sozial-, Rehabilitations- und Schwerbehindertenrecht
* Kenntnis der gängigen Gesprächs-, Beratungs- und Verhandlungstechniken, der Methode des Case-Managements und des Empowerments sowie von Interventionsstrategien
* Freude am Umgang mit Menschen
* Bereitschaft, sich selbstständig in neue Bereiche einzuarbeiten und sich fortzubilden
* Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb üblicher Bürozeiten
Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen
* ein sinnstiftendes Umfeld und eine zukunftsorientierte Aufgabe mit gutem Betriebsklima
* flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer angemessenen Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags im öffentlichen Dienst (TVöD)
* betriebliche Altersversorgung (ZVK)
* ergänzende Krankenversicherung in Form der Beihilfeversicherung
* eine Tätigkeit in einem interdisziplinären Team aus haupt- und ehrenamtlich tätigen Kolleg*innen (m/w/d)
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (bitte ausschließlich
im Word-Format), unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, an
* Für weitere Informationen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Frau Bergmoser/Personalabteilung, Telefon.
* Wir freuen uns auf Sie!
* www.bbsb.org