Im Amt 34 – Forstamt – ist im Rahmen einer Stellennachbesetzung ab 1. September 2025 die Funktion einer Forstrevierleitung Birkenwald (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Das Forstamt betreut als Dienstleister rund 30.000 ha Wald im Landkreis Heilbronn. In fünf Sachgebieten und mit 40 Mitarbeitern kümmert es sich in 16 Forstrevieren um alle 46 Kommunalwälder. Mit den Kommunen besteht eine gute Zusammenarbeit. Dazu berät und betreut das Forstamt zahlreiche Privatwälder und ist hoheitlich für den Staatswald sowie für den Holzverkauf zuständig. In den Wäldern im Landkreis Heilbronn hat eine naturnahe Waldbewirtschaftung überwiegend im Naturverjüngungsbetrieb eine lange Tradition und die meisten Forstbetriebe sind FSC- und PEFC-zertifiziert. Erholungsvorsorge, Naturschutz im Wald und Waldpädagogik haben einen hohen Stellenwert. Die Waldpädagogik ist über die Marke „WaldNetzWerk“ professionell organisiert und in der Region Heilbronn tätig. Das ausgeschriebene Revier Birkenwald ist von buchen- und eichenreichen, naturnahen Laubwäldern geprägt und liegt in der abwechslungsreichen Kulturlandschaft des Kraichgaus, nördlich von der großen Kreisstadt Eppingen. IHRE AUFGABEN Forstrevierleitung im Forstrevier Birkenwald mit derzeit ca. 1.033 ha (reduzierter) Waldfläche Forstlicher Revierdienst in den ständig betreuten kommunalen Forstbetrieben (derzeit 3 Kommunen mit 942 ha Wald und ca. 7.500 Fm Holzeinschlag) Beratung, Betreuung und technische Hilfe im Privatwald (derzeit ca. 300 ha) Hoheitliche Aufgaben im Körperschafts-, Staats- und Privatwald Planung und Durchführung waldpädagogischer Veranstaltungen und Mitwirkung im WaldNetzWerk IHR PROFIL Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Forstwirtschaft, möglichst mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Forstdienst Gültiger Jagdschein Führerschein der Klasse B (möglichst Klasse BE 96 wg. gelegentlichem Anhängertransport) und Bereitschaft, den privateigenen PKW gegen Kostenersatz im Dienstreiseverkehr einzusetzen Teamfähig, flexible und zielorientierte Arbeitsweise und ein gutes Organisationsgeschick Breite forstliche Fachkenntnisse, insbesondere in den Grundsätzen der naturnahen Waldbewirtschaftung, der Arbeitswirtschaft unter Einhaltung der Sicherheitsstandard sowie im Bereich Holzsortierung Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Waldnaturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik Betriebswirtschaftliches Denken und hohe Kundenorientierung Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Waldbesitzern und Waldbesuchern UNSER ANGEBOT Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW besetzbar Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 11 TVöD Vollzeittätigkeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung. Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote Verpflegungszuschuss für die Kantine Corporate Benefits Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus Jagdmöglichkeiten in benachbarten staatlichen Regiejagdflächen Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Montag, 21. April 2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Montag, 5. Mai 2025 statt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung NOCH FRAGEN? Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Armin Jacob (Tel.: 07131/994-111) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lorena Kible (Tel.: 07131/994- 7527) zur Verfügung. Kreistag und Innere Verwaltung Personal Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn