Ihre Aufgaben
1. Sie sind für die psychosoziale Begleitung, Beratung und Anleitung von palliativen Patienten und deren Angehörigen, speziell in Krisensituationen zuständig
2. Die Koordination der Pflege zu Hause, einschließlich Vorbereitung der Entlassung aus der Klinik
3. Sie arbeiten vertrauensvoll mit den beteiligten Berufsgruppen, die an der Entlassungs- und Nachsorgeplanung mitwirken
4. Sie überwachen die Patienten*innen bei der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
5. Sie nehmen an Rufbereitschaftsdiensten teil
Ihr Profil
6. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
7. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im onkologischen Bereich und/oder in Palliative Care idealerweise mit entsprechender Fachweiterbildung
8. Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
9. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
10. Sie haben Freude am verantwortungsvollen Arbeiten und stellen sich gerne neuen Herausforderungen
11. Sie verfügen über gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
12. Führerschein Klasse 3 (PKW)
Unser Angebot
Aus- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen eine individuelle Karriereplanung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersversorgung (Zusatzrente)
Kinderbetreuung
Kleinkindbetreuungsplätze TigeR standortnah für alle Mitarbeiter*innen
Sport- und Fitnessangebote
Kooperationen mit Fitnessstudios sowie vielfältige Sport,- Beratungs- und Gesundheitsangebote
Ihr Bruttojahresgehalt liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 45.246,00 und 52.839,00 Euro. Hinzu kommt eine Krankenhauszulage, Zuwendung und ein Leistungsentgelt.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir Ihren Lohn aufgrund unserer tariflichen Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, werden in der Stufe 1 der jeweiligen Entgeltgruppe eingruppiert. Für unregelmäßige Arbeitszeiten werden in vielen Fällen Zulagen ausgerichtet. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach Ihren Leistungen und der Betriebszugehörigkeit.