Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden. Dazu gehören Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung, staatliche Angelegenheiten der nichtakademischen Gesundheits- und Pflegeberufe, die obere Schulaufsicht über Berufsbildende Schulen und Regionale Berufsbildungszentren, die Personalverwaltung der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen sowie die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte.
Das BerufsBildungsZentrum Dithmarschen ist mit gut 3.300 Schülerinnen und Schülern, 180 Lehrkräften und 23 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle eines der größten Regionalen Bildungszentren (RBZ) im Land Schleswig-Holstein. An den Standorten in Meldorf und Heide werden in 11 Pädagogischen Zentren 1300 Schulplätze im Vollzeitbereich und weitere 2000 Schulplätze im Teilzeitbereich vorgehalten. Als Dualpartner der Wirtschaft unterrichtet das BBZ Schülerinnen und Schüler in über 70 verschiedenen Ausbildungsberufen. In Kooperation mit der Fachhochschule Westküste (FHW) bietet das BBZ Triale Studiengänge im Bereich Banken und Steuern an. Im Bereich der Gesundheitsberufe kooperiert das BBZ eng mit dem Westküstenklinikum (WKK) in Heide.
Schulsozialarbeiter/innen (m/w/d)
Als Schulsozialarbeiter / Schulsozialarbeiterin (m/w/d) am BBZ Dithmarschen übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrkräften. Sie fördern ein positives Schulklima, tragen zur Konfliktvermeidung bei und stehen als kompetente Ansprechperson in Krisensituationen zur Verfügung. Sie begleiten Jugendliche und junge Erwachsene im Prozess des Erwachsenwerdens und dem Übergang in die Berufswelt.
AUFGABEN/TÄTIGKEITEN:
* Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften,
* Anleitung zur Konfliktvermeidung,
* Deeskalation bei Krisen und Konflikten,
* Entwicklung und Durchführung von präventiven Angeboten,
* Konzipieren von Fortbildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte,
* Netzwerkarbeit.
VORAUSSETZUNGEN:
* ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit (dual oder klassisch), Diplom-Sozialarbeit, Sozialpädagogik, eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation,
* Einschlägige berufliche Erfahrung nach Abschluss des Fachstudiums ist wünschenswert,
* fachliches Verständnis für komplexe Störungsbilder und Problemlagen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen,
* positives Menschenbild, interkulturelle Kompetenz,
* Bereitschaft zu notwendiger Grenzsetzung wie auch zur Selbstreflexion,
* Fähigkeit zum zielorientierten und strukturierten Arbeiten,
* Teamgeist und Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit in einem Netzwerk mit allen Fach- und Lehrkräften,
* Engagement, hohe Flexibilität und persönliche Belastbarkeit,
* Führerschein der Klasse B.
DAS BIETEN WIR:
* ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
* Vergütung erfolgt nach TVöD – SuE,
* ein modernes Arbeitsumfeld mit technischer Ausstattung für ein flexibles Arbeiten,
* individuelle Fortbildungsmöglichkeiten,
* vielfältige Aufgabenbereiche und die Option zügig eigene Verantwortungsbereiche zu entwickeln,
* ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsfeld,
* betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH,
* Fahrradleasing über JobRad,
* Job-Ticket.
BEWERBUNGSFRIST BIS ZUM:
2025-02-22
KONTAKT FÜR BEWERBER:
Doreen Rohwedder
04832 903176
Doreen.Rohwedder@bbz-dithmarschen.de
BBZ Dithmarschen in Meldorf Berufsbildungszentrum
Friedrichshöfer Str. 31
25704 Meldorf