Jobbeschreibung
Das Amt für Bürgerdienste des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin bietet ab sofort, eine unbefristete Stelle für die folgende Tätigkeit an: Leitung der Gruppenleitung (m/w/d), Kennziffer: 3500 / 5006 0241 / 2024
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Leitung des Bereichs Allgemeine Verwaltung des Amtes für Bürgerdienste
* Wahrnehmung der Führungsfunktion durch Konzeption, Koordinierung, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe, Arbeitsergebnisse und Aufgabenerfüllung einschließlich fachlicher und dienstlicher Anleitung der Dienstkräfte im Bereich
* Wahrnehmung der Leitungsverantwortung (Durchführung regelmäßiger Dienstberatungen, Personalentwicklungsgespräche)
* Fachliche Anleitung der Mitarbeitenden des Bereiches
* Führen von Mitarbeiter/innen-Gesprächen ( m/w/d) einschließlich Beratung zu Fortbildungsbedarfen und Jahresgesprächen
* Erarbeiten von Vorlagen (eingeschlossen Zuarbeiten) u.a. BA-Vorlagen für VZÄ-Aufwuchs, Erhöhung Personalbudget; BVV (bereichsbezogen) an BüD L zur Schlusszeichnung
* Personalbereichsbezogene Beantwortung von Anfragen der BVV und des AgH sowie Stellungnahmen
* fachliche Beratung der Mitarbeiter/innen (m/w/d) in schwierigen Angelegenheiten, welche ggf. gravierende Auswirkungen für die Beschäftigten in finanzieller Angelegenheit haben, so auch Eingruppierungs-, Stufenzuordnungs-, Urlaubs-, Arbeitszeitund Fehlzeitangelegenheiten, Prüfung von Zuschlagberechtigten Füllen (Erschwerniszuschläge,
* Schichtzulagen, Zeitzuschläge (Sa, 50, Nacht) für alle im Amt für Bürgerdienste Beschäftigten als Voraussetzung zur Zahlungsanweisung
Büroleitung des Amtes
* Mitwirkung an der Aufstellung sowie regelmäßige Aktualisierung des Stellenplans, Fortschreibung des Geschäftsverteilungsplans (GVPL)
* Unterstützung und Beratung der Führungskräfte des Amtes für Bürgerdienste bei der strategischen Personalplanung hinsichtlich der Personalwirtschaft z.B. Aufzeigen von Möglichkeiten zu personellen Umstrukturierungen entsprechend der gegebenen Möglichkeiten bzw. Erarbeitung von Vorschlägen und sich daraus ggf. ergebenden eigenständige Anmeldungen / Änderungen im Stellenplan
* Erarbeitung und Mitzeichnung von unterschriftsreifen Bezirksamtsvorlagen z.B. Umsetzung und/oder Mehrbedarf von Stellen, Stellenbesetzungen, Mehrbedarf an Personalkosten; Bearbeitung und Prüfung von Umbuchungen von Personalkosten
* Zuarbeiten Prüfung der Deckungsfähigkeit (Personalkosten)
* Einarbeitung von Veränderungen, Stellenvermerken und Einsparungen nach lnformationsweitergabe durch SB Haushalt/Controlling
* Konzeptionelle Vorschläge an SB Haushalt/Controlling zur Haushaltskonsolidierung
* Erarbeitung von Bewertungsvorschlägen, Prüfung der Einschlägigkeit von Berufserfahrungen und —abschlüssen‚ von förderlichen Zeiten und/oder Gewährung von Zulagen;
* Anfertigung Zuordnung zu Erfahrungsstufen einschl. Schlusszeichnung
* Eigenständige Klärung von Grundsatzfragen und Personalsachbearbeitung bei besonders schwierigen Einzelfällen zur Gewährung/ Ablehnung von Freistellungen, Urlaubsangelegenheiten, Anträgen Arbeitszeitveränderungen, Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess (Hamburger Modell), Nebentätigkeiten, Unfallanzeigen
Mitarbeit bei der Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen, Volksbegehren/Volksentscheiden, Bürgerbegehren/Bürgerentscheiden/Schöffenwahlen und Wahl der ehrenamtlichen Richter
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
Formale Anforderungen:
Beamte/Beamtinnen (m/w/d):
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
* Tarifbeschäftigte:
* Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) (FH) oder Bachelor of Arts bzw. of Laws in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung oder gleichwertige Qualifikation 2. B. erfolgreicher Abschluss des VL II und gleichwertige Kenntnisse
* sowie mehrjährige Erfahrung im Aufgabengebiet Büroleitung
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Darauf können Sie sich freuen:
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.
* gute Verkehrsanbindung: kurze Wege von der City, 20 Minuten vom Alexanderplatz.
* eine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
* die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
* ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
* Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.