STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Soziales, Unterhaltsabteilung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d)
in Teilzeit mit einem Stellenumfang von 50%.
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet.
Die Bezahlung richtet sich im Beamtenbereich nach der Besoldungsgruppe A 10 LBesG und im Beschäftigtenbereich nach der Entgeltgruppe 9c TVöD.
Die Unterhaltsabteilung des Referates Soziales ist als zentrale Stelle zuständig für die Heranziehung Unterhaltsverpflichteter in Leistungsfällen des SGB XII. Zudem werden in der Abteilung weitere Aufgaben des sonstigen Zivilrechts zentral wahrgenommen, wie bspw. die Prüfung von Wohnrechten, Nießbrauch, Schenkungen. Des Weiteren gehört die Stelle Prüfung Krankenhilfe zur Unterhaltsabteilung, welche versucht nicht krankenversicherte Leistungsempfänger des SGB XII in die gesetzliche Krankenversicherung zu überführen.
Die hier ausgeschriebene, interessante und sehr abwechslungsreiche Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters befindet sich im Bereich der Prüfung Krankenhilfe.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind hierbei insbesondere:
1. Prüfung von nicht krankenversicherten Leistungsempfängern des SGB XII mit dem Ziel eine Überführung in die gesetzliche Krankenversicherung zu realisieren
2. Überprüfung der aktuellen Versicherungsart sowie Prüfung der Beitragshöhe zur Sicherstellung des Nachrangs der Sozialhilfe
3. Kommunikation und Korrespondenz mit Dritten, insbesondere: Krankenversicherungen, Rentenversicherung, Rechtsanwaltskanzleien, Behörden
4. Vorbereitende Arbeiten für Referat 30 bei einzuleitenden Klageverfahren am zuständigen Sozialgericht
Anforderungsprofil:
5. Erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges II (Verwaltungsfachwirt/in)
6. Fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialrecht, insbesondere SGB I, II, X, XI, XII, AsylbLG sowie idealerweise vertiefte Kenntnisse im SGB V bzw. die Bereitschaft, sich diese komplexe Materie anzueignen
7. Ausgeprägtes Maß an Verantwortungsbewusstsein
8. Fähigkeit zu eigenständigem, verantwortungsbewusstem Handeln sowie Freude an der Erarbeitung konstruktiver Lösungen für rechtlich anspruchsvolle Sachverhalte
9. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
10. Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
11. Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
12. Entscheidungsfreude
13. Verhandlungsgeschick
14. Einfühlungs- als auch Durchsetzungsvermögen in konfliktträchtigen Gesprächen
15. Kommunikationsbereitschaft
16. Bürgerorientiertes und höfliches Verhalten auch unter hoher Belastung
Wir bieten:
17. Ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und äußerst vielseitiges Aufgabengebiet
18. Ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und eigenständiges Arbeiten
19. Zeitgemäß ausgestattete Arbeitsplätze
20. Sehr gute interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
21. Ein motiviertes Team
22. 30 Tage Urlaub
23. Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD
24. Betrieblich geförderte Altersvorsorge
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Fischer, Telefon 0631 365-2239, und für fachliche Fragen Frau Sajons, 0631 365-4873 oder Frau Bernhard, 0631 365-4875, zur Verfügung.
Interessierte, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikationen erfüllen, werden gebeten, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ( aktuellen Lebenslauf) online über unser Bewerbungsmanagementsystem unter auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer
bis spätestens
zu bewerben.
Beate Kimmel
Oberbürgermeisterin