Ausschreibung für alle Fachrichtungen.
Sind Sie fasziniert von der Zukunft der Produktion und möchten einen Beitrag zu innovativen Lösungen leisten? Treiber wie immer weiter steigende Rechenleistung, zunehmende Digitalisierung und leistungsfähigere Algorithmen ermöglichen es heutzutage, den laufenden Produktionsprozess auf aktuelle Gegebenheiten individuell anzupassen. Dadurch kann insbesondere Nacharbeit und Ausschuss reduziert und die Qualität von Produkten verbessert werden. Diese Art des Produzierens wird auch prozessadaptive Produktion genannt.
In der vorliegenden Arbeit sollen die Basisprinzipien der prozessadaptiven Produktion definiert und eine Systematik zur Unterteilung der Anwendungsgebiete entwickelt werden. Zudem werden passende Anwendungsfälle aufgezeigt. Diese Arbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den neuesten Trends der industriellen Fertigung zu beschäftigen und praxisnahe Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen zu sammeln. Das Thema vereint Aspekte aus Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik und eröffnet Ihnen somit einen interdisziplinären Zugang zur Problemlösung.
Nutzen Sie die Chance an einem neuen Themenfeld mitzuarbeiten und gestalte Sie die Zukunft der Produktion aktiv mit!
Was Sie bei uns tun
* Durchführung von Projekt-Workshops und Experteninterviews
* Konzeptentwicklung
* Prototypische Umsetzung des Konzepts für ausgewählte Anwendungsfälle
Was Sie mitbringen
* Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität
* Interesse an Themen wie Qualität und Produktionssystemen
* Erste Kenntnisse im Bereich Qualität oder in Produktionssystemen
* Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
* Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Was Sie erwarten können
* Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung mit Raum für eigene Ideen
* Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Begegnung auf Augenhöhe
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681
lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 79390