Deine PowerKollegen
Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Das Gesamtressort Technik trägt Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Batteriezelle. Die Zuständigkeiten umfassen Forschung, Vorentwicklung von Zellmaterialien und -komponenten, Material- und Serienentwicklung, Prototypenbau, Erprobung und Analytik von Batteriezellen.
Wo du deine Power bei uns einbringst
* Einbringen des mechanischen Know-Hows um die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern (Sicherheit, Robustheit, Energiedichte und Kosten)
* Koordination der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Operations, Einkauf, Finanzen und Produktmanagement sowie Übernahme der Projektplanung innerhalb von Matrixorganisation
* Implementierung und Nutzung von Projektmanagement-Tools und -Methoden, um Fortschritte zu verfolgen, wichtige Kennzahlen zu melden und datengesteuerte Entscheidungsfindungen zu erleichtern
* Evaluation der mechanischen Komponenten und passende Auswahhl derer für zukünftigen Produkte auf Basis der Kundenanforderungen
* Mitwirken am technischen Lieferantenmanagement und Freigabemanagement von mechanischen Teilen und Komponenten
* Beurteilen mechanischer Zeichnungen und Toleranzen
Dann passen wir zusammen
* Hochschulabschluss in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Materialwissenschaften oder gleichwertiger Fachrichtung
* Berufserfahrung in der mechanischen Konstruktion und Prüfung
* 3+ Jahre Erfahrung im Projektmanagement
* Fähigkeit zur Kommunikation und Koordination von Aufgaben in interdisziplinären und internationalen Teams
* Verhandlungssichere Englischkenntnisse
* Fähigkeit, in einem schnelllebigen, dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein
Damit punktest du bei uns
* Mehrjährige Erfahrung in der Forschung und Entwicklung industrieller Li-Ionen-Batteriezellen
* Vertraut mit 3D-Design und -Zeichnungsableitung
* Vertraut mit Themen der mechanischen Prüfung und Batteriesicherheit
* Vertiefte Kenntnisse im Bereich Batteriekomponenten und Batteriezellen
* Berufserfahrung in der Automobilbranche
Damit punkten wir bei dir
* Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
* Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
* 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
* Optionen mobiler Arbeit
* Relocation Support
* Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen