Wir wachsen weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Experte (m/w/d) Industrie am Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) Halle (Saale) keine Angabe
Ihre Aufgaben
In Halle an der Saale betreibt die dena ein Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung - das KEDi. Das KEDi wird als bundesweite zentrale Anlaufstelle vor allem für kleine und mittlere Industrieunternehmen sowie die Gebäudewirtschaft dienen. Ziel des KEDi ist es, Energieeffizienzpotenziale in der Industrie und in Gebäuden mittels Digitalisierung besser zu erschließen.
Wir suchen eine motivierte und kompetente Verstärkung zur Unterstützung unseres Teams im KEDI in Halle (Saale) mit dem Fokus auf Energieeffizienz durch Digitalisierung in der Industrie.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
1. Erarbeitung von Fachmaterialien und Bündelung von zentralen Informationen für die Fachwelt sowie Kommunikation von Best-Practice-Beispielen für Unternehmen
2. Mitarbeit bei der Entwicklung von Weiterbildungskonzepten
3. Organisation und Durchführung von Stakeholderdialogen und Arbeitskreisen sowie Beratungen von Kooperationspartnern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden
4. Unterstützungen bei der Identifikation von politischen und wirtschaftlichen Hemmnissen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung der Angebote des KEDi
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
5. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) idealerweise mit industriebezogenem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Digitalisierung (Ingenieurswesen, Gebäude- und Energietechnik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengängen)
6. Idealerweise erste Berufserfahrungen bei der Umsetzung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung
7. Freude an einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld mitzuwirken und zu gestalten, Engagement für den Klimaschutz
8. Analytisches und konzeptionelles Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
9. Kommunikationsstärke und Teamgeist sind Grundvoraussetzung
10. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
11. Da es sich um ein Infrastrukturprojekt handelt, wird ein Wohnort im Raum Halle/Leipzig vorausgesetzt
Wir bieten
12. Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
13. Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
14. 30 Tage Urlaub
15. 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
16. Attraktive Arbeitsorte in Halle (Saale) mit ergonomischen Arbeitsplätzen
17. Übernahme des Deutschlandtickets
18. Zuschuss zur Bahncard
19. Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
20. Beteiligung am Unternehmenserfolg
21. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Ihre