Diese Herausforderung erwartet dich:
Die Anforderungen seitens der Gesetzgebung und Kunden stellen die Fahrzeughersteller vor große Herausforderungen für die zukünftige Mobilität. Batterie-elektrische Antriebsstränge gelten als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors. Hierbei ist die Sicherheit von Batteriesystemen eines der wichtigsten Kriterien für die Erhöhung der Akzeptanz von elektrischen Fahrzeugen in der breiten Bevölkerung. Medienberichte über brennende Elektrofahrzeuge und die schnelle Entstehung und Ausbreitung des Brandes erfordern die Entwicklung effektiver Sicherheitskonzepte auf Zell- und Batteriepackebene. Im Rahmen dieses Praktikums sollen die Effekte innovativer Kühlsysteme sowie thermischer Barrieren auf die thermische Propagation mittels der 3D-CFD untersucht und bewertet werden.
Deine Aufgaben:
1. Du arbeitest aktiv an aktuellen Entwicklungsprojekten für innovative Fahrzeugbatterien mit Hilfe von 3D-CFD Simulationen.
2. Du entwickelst Simulationsmodelle weiter, um thermisches Durchgehen (thermal runaway) einzelner Zellen und thermische Propagation (thermal propagation) in Batteriemodulen prädiktiv vorherzusagen.
3. Du arbeitest an der Entwicklung von innovativen Sicherheitskonzepten, um katastrophale thermische Schadereignisse zu vermeiden.
4. Du nutzt Tools wie CONVERGE, STAR-CCM+ und Python für deine Arbeit.
Notwendige Kenntnisse:
5. Fortgeschrittenes Studium im Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, physikalische Ingenieurwissenschaften, Informationstechnik im Maschinenwesen, Chemie oder eine vergleichbare Studienrichtungen
6. Gute Kenntnisse in den Fachgebieten Thermodynamik, Strömungs- und Strukturmechanik
7. Kenntnisse im Bereich von Batteriesystemen und/oder elektrophysikochemischen Vorgängen
8. Erfahrungen in Programmierung und Datenauswertung mittels Python
Gewünschte Kenntnisse:
9. Selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Kreativität
10. Bei entsprechender Qualifikation/ Erfahrung ist auch eine Mitarbeit als Werkstudent/-in möglich
11. Gute CFD Kenntnisse
Das Entgelt richtet sich nach unserem Mantel- und Entgelttarifvertrag. Aktuell beträgt das monatliche Entgelt für diese Position 979,- EUR.
Das spricht für uns:
Als Student:in arbeitest du bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Expert:innen. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für deine berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
Uns sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtig. Für uns zählt der Mensch mit seiner Persönlichkeit und seinen Stärken.