Job Description
Wir suchen für unseren Dienstort Berlin einen/eine
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Computer Network Exploitation (CNE)
Bewerbungsschluss: 05.03.2025
Unsere Aufgabe ist:
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
* technisches Controlling
o technisches Controlling von CNE-Tools
o Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit
o Durchführung abschließender komplexer Tests zur Qualitätssicherung
o Risikomanagement/Ergebnisevaluation eingesetzter Software
* Untersuchung eigen - und fremdentwickelter Software
o Überprüfung vorgesehener Software auf Einhaltung sicherheitlicher Vorgaben
o Überprüfung der dokumentierten Anforderungen an die Infrastruktur
o Code-Review zur Identifikation von Sicherheitslücken
o Überprüfung anti-forensischer Maßnahmen
o Überprüfung von Verschlüsselungsmethoden
* technisch -sicherheitliche Beratung
o technisch-sicherheitliche Beratung bei der Planung im Bereich CNE
o Abstimmung mit Bedarfsträger und Entwicklungsbereich
o Gewährleistung technischer Sicherheitsstandards
* Konzeption spezieller Software und von Speziallösungen
o beratende Teilhabe an der programmiertechnischen Neu-und Weiterentwicklung
o Prüfung bestehender Softwarekomponenten und Begleitung der Erarbeitung von Softwarearchitektur
o Konzeption und Integration von qualitätssichernden Maßnahmen im Sinne der IT-Sicherheit
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
* Zwingende Voraussetzungen:
o ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
+ Informatik
+ Elektro-und Informationstechnik
+ Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt entsprechend vorgenannter Studienbereiche
+ Mathematik
oder:
aus dem Studienfach
+ Physik
o nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B1/B2)
o die deutsche Staatsangehörigkeit
o die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
wünschenswerte Voraussetzungen:
* vertiefte Fachkenntnisse insbesondere:
o zur Schwachstellenerkennung in IT-Systemen
o im Bereich Reverse Engineering bei Softwareentwicklung
o Erfahrung in der Planung, Konzeption und Entwicklung komplexer Software
* vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere:
o Funktionsweise und systemadministrativer Betrieb von Client und Servern (z.B. Windows, Linux, Android, MacOS, IOS)
o mind. eine höhere Programmiersprache (z.B. C#, C++)
o mind. eine hardwarenahe Programmiersprache (z.B. Assembler, C)
o Aufbau und Funktionsweise IP-basierter Netzwerkkommunikation
o gute Kenntnisse im Umgang mit systemspeziefisch relevanten Skriptsprachen (Python, PowerShell etc.)
o Erfahrung im Umgang mit Tools aus dem Bereich Netzwerktechnik und Protokolle (z.B. Wireshark, nmap)
o Im Umgang mit mindestens eines dieser, oder eines vergleichbaren Tools: gdb, IDA Pro, Ghidra
o Aufbau und Funktionsweise IP-basierter Netzwerkkommunikation
* nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
* Aufgaben und Zielorientierung
* Denk und Urteilsvermögen
* Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
* Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
* Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14
* Übernahme von nichttechnischen Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
* Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
* Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
* Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
* jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
* 30 Tage Urlaub
* 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
* betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
* kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
* umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
* anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
ZIPC1_DE