JenaKultur steht für viele besondere Momente im Leben der Menschen unserer Stadt und ihrer Gäste. Kulturarena und Jenaer Philharmonie. Volkshochschule Jena und Musik- und Kunstschule Jena. Die Ernst-Abbe-Bücherei und die Städtischen Museen Jena. Volksbad Jena und Volkshaus Jena. Tourismus und Kulturmarketing. Und vieles mehr. Ob für Jung oder Alt. Ob bewahrend oder zukunftsorientiert. Unsere Einrichtungen und Themen sind vielfältig und stets lebendig. Seit der Gründung im Jahr 2005 stellen unsere heute mehr als 320 Mitarbeiter:innen mit jedem Projekt, jedem Kurs, jedem Konzert und jeder Veranstaltung unter Beweis, mit welcher Leidenschaft sie Kultur leben und für Jena weiterentwickeln. In der Jenaer Philharmonie soll die Stelle schnellstmöglich und vorerst befristet für 2 Jahre neu besetzt werden. Seit 90 Jahren spielt die Jenaer Philharmonie. Sie ist die größte Kultureinrichtung der Stadt Jena sowie das größte Konzertorchester Thüringens. National und international tritt das Orchester als erfolgreicher Kulturbotschafter der Region in Erscheinung. Ihre Aufgaben Projektmanagement für Kommunikationskampagnen und anlass- bzw. konzertbezogene Kommunikation für die Jenaer Philharmonie (inkl. der drei ihr angeschlossenen Chöre) und der Dualen Orchesterakademie Thüringen Planung, Erstellung, Koordination und Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten und -kampagnen auf aktuellen Kanälen der Jenaer Philharmonie inkl. deren Evaluierung selbständige Erstellung von entsprechendem Content in Text, Bild und Video Einführung und Umsetzung neuer Konzepte für entsprechende Marketingmaßnahmen inkl. Weiterentwicklung bestehender und Aufbau neuer digitaler Kanäle Entwicklung, Planung und Koordinierung aller Aktivitäten zum Ausbau des Internetauftrittes der Jenaer Philharmonie und der Dualen Orchesterakademie Thüringen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der digitalen Publikationstätigkeit inkl. Erarbeitung notwendiger Inhalte Mitarbeit und Unterstützung bei der Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit in der Jenaer Philharmonie Umsetzung der Markenstrategie sowie der Marketingkonzepte und -pläne Budgetbearbeitung Ihr Profil Studienabschluss im Bereich Marketing, Kulturmanagement, Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft, Journalistik oder ein vergleichbarer Abschluss Erfahrung im Marketing sowie im aufgabenbezogenen Projektmanagement nachweisbare Erfahrungen in redaktionellen Tätigkeiten Kenntnisse im Bereich Social Media mit Erfahrung in Content-, Bild- und Videoerstellung ausgeprägte mündliche, schriftliche und grafische Kommunikationsstärke Fremdsprachenkenntnisse, mindestens fließend in Englisch Unser Angebot an Sie Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einschließlich Jahressonderzahlung, Leistungsprämie und einer betrieblichen Altersvorsorge befristete Teilzeitbeschäftigung (75% zu Vollzeit, aktuell 29,25 Wochenstunden) flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit, ggf. Homeoffice möglich sowie 30 Tage Erholungsurlaub Zusammenarbeit mit unserer erfahrenen Kollegin in diesem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten dynamische, individuelle und serviceorientierte Arbeitsatmosphäre modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Stadtzentrum Jenas Sie fühlen sich angesprochen und suchen nach einer kreativen, abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit? Die vielfältigen Möglichkeiten der Ausdruckskraft in Schrift und Bild inspirieren Sie und Sie sind stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten? Dann bewerben Sie sich bei Interesse bis spätestens 10.03.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal und nutzen dafür den Button „ Jetzt bewerben “. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine aussagefähige Bewerbung per E-Mail als zusammenhängendes pdf-Dokument an jenakultur-bewerbungenjena.de oder an folgende Postanschrift zu übersenden: JenaKultur, Personal/Organisation, Knebelstraße 10, 07743 Jena. Die Stadt Jena engagiert sich für Chancengleichheit. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.