Ausbildungsinhalte
1. Fertigung von Werkstücken aus verschiedenen Werkstücken mit spanabhebenden Fertigungsverfahren von Einzel- oder Serienteilen für Motorenkomponenten
2. Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen
3. Planung von Fertigungsabläufen
4. Computerprogrammierung von Maschinen
5. Einrichtung von Maschinen- und Werkzeugvorrichtungen
6. Überwachung von Fertigungsprozessen und selbstständige Programmanpassung
7. Sicherstellung der Qualitätsanforderungen
Qualifikationen
8. Guter Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss, bevorzugt mittlerer Bildungsabschluss
9. Gute Kenntnisse in Mathematik und in naturwissenschaftlichen Fächern
10. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
11. Gute Ausdauer und konzentriertes Arbeiten
12. Sorgfältige und genaue Arbeitsweise