Ihre Aufgaben
1. Du betreust unsere Rechenzentrumsprojekte bei jeglichen kaufmännischen Fragestellungen von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb
2. Du betreust den operativen Geschäftsbereich „Rechenzentren“, welcher die Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft, die Projektgesellschaften sowie deren Investoren umfasst und unterstützt bei jeglichen kaufmännischen Fragestellungen
3. Du agierst als Ansprechpartner für die Investoren bei kaufmännischen Fragen rund um die Projektgesellschaften
4. Du erstellst Unternehmens- und Projektreportings sowie die kurz-, mittel- und langfristigen Planungen für den Geschäftsbereich in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
5. Du analysierst die Ergebnis- und Liquiditätsentwicklung der Einheiten, führst Abweichungsanalysen und Investitionsrechnungen für die Geschäftsführung durch
6. Du unterstützt bei der Finanzierung und Refinanzierung unserer Projekte
7. Du entwickelst zusammen im Team die kommerziellen Prozesse und die dafür genutzten Systeme weiter
Ihr Profil
8. Abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
9. Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich - Erfahrung im Controlling oder einer ähnlichen Tätigkeit von Vorteil
10. Fundierte Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungsrechnung sowie grundlegende Kenntnisse der Bilanzierung ( HGB & IFRS )
11. Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen – insbesondere Excel
12. Ausgeprägte Kenntnisse in ERP-Systemen, vorzugsweise SAP FI/CO – oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Ihre Vorteile
13. Agiles Arbeiten in einem crossfunktionalen und ambitionierten Team
14. Intensive und individuelle Einarbeitung durch einen Mentor
15. Flache Hierarchien und ein kollegiales Arbeitsumfeld
16. Attraktives Vergütungssystem
17. Work Life balance durch mobiles Arbeiten in einem flexiblen Arbeitszeitmodell
18. Corporate Benefits ( individuelle Weiterbildung in der HOCHTIEF-Akademie, betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness über Wellpass (über 9.000 Fitness- und Wellnessmöglichkeiten)
19. Intensive und individuelle Einarbeitung durch einen Mentor
20. Flache Hierarchien und ein kollegiales Arbeitsumfeld
21. Die Vorteile eines Start-Ups in Verbindung mit der Sicherheit eines traditionsreichen Großkonzerns