Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Waehrend der zweijaehrigen VollzeitAusbildung erhaeltst Du pro Woche ca. 2 Tage praktischen und 2,5 Tage theoretischen Unterricht.FcherUnterrichtsfcher:
Deutsch
Englisch
Wirtschfts und Sozialkunde
Physik
Datenverarbeitung
Mathematik
Organische und anorganische Chemie
Biochemie
Biologie
Mikrobiologie/Biotechnologie
Molekulargenetik
kologie und Umweltschutz
Chemisches und Physikalisches Praktikum
Praktikum Umweltanalytik
Biochemisches Praktikum
Biologisches Praktikum
Mikroskopie und Fototechnik
Mikobiologisches Praktikum
Praktikum Biotechnologie> Stundentafel BTAAusbildung) >
Dabei werden praktische und theoretische Faehigkeiten vermittelt, die man fuer die Arbeit in der modernen Biologie braucht, z.B.:
* Durchfuehren molekularbiologischer Arbeiten> molekularbiologischer Arbeiten
* Anfertigung histologischer Gewebepraeparate
* Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell und Gewebekulturen
* Steriles Arbeiten mit Mikroorganismen
Anfertigung histologischer Gewebeprparate (Fixierung, Paraffineinbettung, Schneiden, Frbung, )
* Umgang mit pflanzlichen und humanen Zell und Gewebekulturen
* Isolierung, Kultivierung und Identifizierung von Mikroorganismen (Herstellung von Nhrmedien, AusstrichTechniken, biochemische Tests zur Charakterisierung, ...)
* Anlage und Erhaltung pflanzlicher invitro Gewebekulturen (Kalluskulturen)
* Techniken des sterilen Arbeitens (Sterilisieren, Desinfizieren, Herstellen und Animpfen von Nhrmedien)
* Durchfhrung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche (Einfluss von Umweltfaktoren und Phytohormonen auf pflanzliches Wachstum und Keimung, Versuche zur Photosynthese bei Pflanzen, ...)
* Durchfhrung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche (Enzymatik, Proteinreinigung, Pflanzenphysiologie, Photosynthese, )
* Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines kosystems
* HellfeldDurchlicht und StereoMikroskopie (Herstellung und Zeichnungen mikroskopischer Prparate, differentielle Frbetechniken, Mikrometrie, ...)
* Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen (Word, Excel, Powerpoint, Access, chemisches Zeichnen, ...)
>
* Durchfuehrung biochemischer und stoffwechselphysiologischer Versuche
* Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Faktoren eines Oekosystems
* HellfeldDurchlicht und Stereo Mikroskopie
Die Ausbildung endet mit der Pruefung zum staatlich geprueften BiologischTechnischen Assistenten.
Anforderungen
Du brauchst mindestens einen mittleren Schulabschluss und solltest Spass an den naturwissenschaftlichen Faechern (Biologie, Chemie ...) haben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Melde Dich jetzt fuer einen Ausbildungsplatz fuer September 2025 an!
Einsatz nach der Ausbildung
Als BTA arbeitest Du in Labors der (molekular)biologischen, pharmazeutischen und medizinischen Forschung, in Untersuchungseinrichtungen, Pharmalabors, in der Industrie, in Kliniken, Universitaeten, staatlichen Einrichtungen uvm.
Du willst eventuell noch studieren?
Die kurze Ausbildungszeit von zwei Jahren stellt eine optimale Voraussetzung fuer ein anschliessendes Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach dar!
Du beherrschst nach der Ausbildung das praktische Arbeiten im Labor und bist in sehr vielen theoretischen Faechern durch die tiefgreifende Ausbildung schon hervorragend vorbereitet!
Welche Weiterbildungsmoeglichkeiten gibt es?
Nach einem Jahr Berufspraxis besteht die Moeglichkeit der Fortbildung zum staatlich anerkannten Chemietechniker an der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt.