// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Wir suchen aktuell: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Webentwicklung im Bereich KI und erneuerbare Energien für 32-80 Stunden im Monat in Stuttgart // Energie mit Zukunft Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen. Für das Fachgebiet Systemanalyse (SYS) am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Webentwicklung im Bereich KI und erneuerbare Energien für 32-80 Stunden im Monat Ihr Aufgabengebiet: • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung moderner Web-Anwendungen mit React und Python • Mitwirkung bei der Gestaltung und Optimierung benutzerfreundlicher Oberflächen (UX/UI) • Einbringen und Umsetzung eigener Ideen im Bereich Künstliche Intelligenz Ihr Profil: • Studium der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung an einer Hochschule oder Universität mit Schwerpunkt Informatik • Interesse an UX/UI sowie den Themen Künstliche Intelligenz und Erneuerbare Energien • Vorkenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript) sowie Framework wie React.js • Erste Kenntnisse in Python sind von Vorteil • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse • Fähigkeit zu schneller Einarbeitung in neue Themen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit • Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise Unser Angebot an Sie: • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierachien und viel Freiraum für kreative Entfaltung • Einblicke in die angewandte Forschung an einem führenden Institut für Erneuerbare Energien • Flexible Arbeitszeiten • Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze mit Servicebereich • Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte Das Arbeitsverhältnis ist befristet und hat einen Beschäftigungsumfang nach Absprache. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über den "Jetzt online bewerben"-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Katharina Strecker gerne unter der Telefonnummer 49 711 7870-218. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung