Digitalisierungsberater/-in (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Digitalisierungsberatung trägt als stadtinterne Beratungsstelle im Rahmen eines Single Point of Contact (SPoC) zur Steuerung, Organisation und dem Management von spezifischen IT- und Digitalisierungsanforderungen aller Ämter und Eigenbetriebe bei.
Sie sind der zentrale Eingangskanal für die Steuerung, Organisation und das Management von spezifischen IT-/Digitalisierungsanforderungen, dies beinhaltet auch die Leitung, Mitarbeit und abschließende Bearbeitung von stadtweiten IT- und Digitalisierungsmaßnahmen/-projekten
zu Ihren Aufgaben zählen die Entwicklung und die fortlaufende Verbesserung ganzheitlicher IT- und Digitalisierungslösungen im Zusammenwirken mit allen relevanten Stakeholdern und Bereichen
Sie tragen aktiv zu IT- und digitalisierungsbezogenen Organisationsuntersuchungen sowie zur Optimierung von Geschäftsprozessen im Zusammenhang mit der Implementierung neuer IT- und Digitalisierungslösungen bei
die Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
Mitarbeit bei der Planung der stadtweiten IT-/Digitalisierungsinvestitionen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
abgeschlossener Hochschulabschluss - bevorzugt im IT-Bereich - mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld
bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informationstechnischen Dienstes oder
Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker/-innen) in Verbindung mit einer mind. dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung im ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld
Erfahrung in der Beratung und Bedarfsermittlung von Soft- und Hardwarebeschaffung sowie IT- Dienstleistungen, gepaart mit einer ausgeprägten Kommunikationsstärke in Wort und Schrift in deutscher Sprache (mind. B2)
grundlegende Kenntnisse in IT-bezogenen Organisationsuntersuchungen sowie bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im Zusammenhang mit der Implementierung neuer IT-Lösungen
Kenntnisse in der Erstellung von Lösungskonzepten und Bedarfsprognosen für die IT, gerne auch in einer öffentlichen Verwaltung, sind von Vorteil
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich
attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Besoldungsgruppe A 12 / Entgeltgruppe 12 TVöD.
Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland (z. B. Führung Titel Ingenieur/-in) oder ein Nachweis über einen gleichwertigen Abschluss notwendig. Bei Zeugnissen und Abschlüssen, die nicht in Deutsch erstellt wurden, ist eine Übersetzung durch beeidigte Dolmetscher/-innen oder Übersetzer/-innen erforderlich.