Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Als Basis der Bioökonomie trägt die Biotechnologie nachhaltig zur wissensbasierten Erzeugung und Nutzung biogener Rohstoffe in der Industrie bei. Wir etablieren bedarfsoptimierte Pflanzen und Mikroben für verschiedene Anwendungen: Für die Produktion von Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen, technischen und pharmazeutischen Proteinen sowie für den Umgang mit anthropogen erzeugten Schadstoffen wie klimaschädlichen Gasen, die wir zur Herstellung wertvoller Stoffe erschließen. Durch Synergien unserer Aktivitäten im Bereich der Grünen und Weißen Biotechnologie haben wir uns in der Forschungslandschaft und am Markt erfolgreich etabliert und bieten unseren Partnern in Behörden, Akademia und Industrie ein umfassendes Forschungs- und Dienstleistungsangebot.
In der Single Cell Protein Gruppe wird an neuen Mikroorganismen und Prozessen geforscht, um CO₂ zur Produktion von Nahrungsmittelprotein zu nutzen. Um die Forschungsaktivitäten zu unterstützen, suchen wir eine*n Technische*n Assistent*in zur Kultivierung und Charakterisierung von mikrobiellen Zellen.
Durchführung von molekularbiologischen, proteinchemischen und mikrobiellen Arbeiten
Organisation von prozessbegleitender Analytik
Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Laborversuchen
Allgemeine Labortätigkeiten
Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Arbeiten
Betreuung, Wartung und Qualifizierung von Geräten
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA oder vergleichbare Qualifikation
Möglichst Kenntnisse im Bereich Molekularbiologie und Proteinchemie
Gewissenhafte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sicherer Umgang mit MS Office
Modernste Laborausstattung und Analysetechnik
Mikrobiologische Labore der Sicherheitsstufe S1 und S2
Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
Ein aufgeschlossenes, hilfsbereites und kompetentes Team
Umfangreiches Angebot zur Weiterbildung
Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
Zusammenarbeit auf einem innovativen Forschungsgebiet