A. Stellenbeschreibung
I. Funktionsbezeichnung
Bei der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf handelt es sich um eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges für männliche Gefangene. Nähere Einzelheiten sind der Homepage zu entnehmen.
Zu besetzen ist eine Vollzeitstelle in der hiesigen Vollzugsgeschäftsstelle. Die Einstellung erfolgt unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist beabsichtigt und grundsätzlich möglich. Hierzu muss die Bereitschaft bestehen, eine zweijährige Ausbildung (Vorbereitungsdienst) zu absolvieren. Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge.
Unter finden Sie die entsprechenden Entgelt- und Bezügetabellen.
Bei der ausgeschriebenen Vollzeitstelle besteht eine tarifliche Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
B. Aufgaben und Tätigkeiten
* Durchführung sämtlicher Verwaltungsarbeiten im Zusammenhang mit der Aufnahme von Gefangenen.
* Führung der Gefangenenpersonalakten nach den Vorschriften der VGO.
* Erfassung und Fertigung der Unterlagen (z.B. Terminmitteilung, Transportschein etc.) für Vorführungen, Verlegungen, Überstellungen und Strafunterbrechungen nach Durchsicht der Terminverwaltung.
* Vorbereitung und Durchführung der Entlassung von Gefangenen, einschließlich der Fertigung der Entlassungspapiere.
* Strafzeitberechnungen nach Eingang von noch nicht notierten Aufnahmeersuchen bzw. Unterbrechungsersuchen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen.
* Prüfung der Vollstreckungszuständigkeit anhand des Vollstreckungsplans NRW.
* Überwachung von Terminen und Fristen.
* Abgleich der Terminmitteilungen mit den vorhandenen Vollstreckungsunterlagen.
* Erledigung des eingehenden Schriftverkehrs unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
* Bearbeitung von diversen Gefangenenanträgen.
* Erteilung von Auskünften im Rahmen der dafür geltenden Bestimmungen.
* Erteilung von Auskünften bzw. Mitteilungen an die zuständigen Behörden.
* Einleitung von Prüfungsumläufen.
* Einleitung von Vollzugsplanfortschreibungen.
* Einleitungen von Stellungnahmen nach §§ 57, 66, 67c, 68 f StGB, § 456a StPO.
* Einleitung von Stellungnahmen unter den besonderen Bestimmungen für KURS-NRW Gefangene.
* Datenpflege und Datenersterfassung in SoPart.
* Bearbeitung von Einzelangelegenheiten nach besonderer Weisung.
C. Anforderungsprofil
I. Sach- und Fachkompetenz
Ausbildung:
* Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen höheren Bildungsabschluss.
Fachkenntnisse:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
* Gute Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen im Justizvollzug, insbesondere im Bereich der Vollzugsgeschäftsordnung (VGO) und des Strafvollstreckungsrechts (StVollStrO).
* Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Datenverarbeitung, sowie ein sicherer Umgang mit moderner Informationstechnik und EDV-unterstützter Sachbearbeitung.
* Anwendungsbezogene EDV-Kenntnisse für die vollzugsspezifischen ITProgramme BASIS.Web und SoPart.
II. Persönliche Anforderungen / soziale Kompetenzen
* Überdurchschnittliches Pflichtbewusstsein, hoher Arbeitseinsatz und gute psychische und körperliche Belastbarkeit unter Arbeitsdruck.
* Serviceorientierung sowohl bezogen auf andere Bereiche der Anstalt als auch gegenüber anstaltsfremden Personen und Stellen.
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen
* Selbstständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil
* Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist in Bezug auf alle Dienste
* Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
* Flexibilität im Hinblick auf unvorhersehbar wechselnde Problemlagen
* Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
Die Einstellungsvoraussetzungen und die beizufügenden Unterlagen zur Bewerbungsmappe entnehmen Sie dem nachfolgenden Link:
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls unter .
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an:
Frau Jennifer Künkel: 0211/93882- 947
(E-Mail: jennifer.kuenkel@jva-duesseldorf.nrw.de )
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format bis zum 20.02.2025 an:
poststelle@jva-duesseldorf.nrw.de