Die Assistenz beim Wohnen (ABW) „ProCasa“ sucht einen Mitarbeiterin für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischer Störung und/oder geistiger Behinderung im häuslichen Umfeld. Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder geistiger Behinderung Unterstützung bei der Bewältigung lebenspraktischer Anforderungen des Alltags Unterstützung bei Behördenangelegenheiten Beratung und Unterstützung bei Krisen und Konflikten Unterstützung bei der Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen Stärkung vorhandener Ressourcen von Klientinnen Administrative Tätigkeiten im Rahmen der Eingliederungshilfe Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Institutionen und rechtlichen Betreuungen Planung und Durchführung von Gruppenangeboten für Klientinnen Übernahme von Vertretungen bei Klientinnen Aktive Teilnahme an Teambesprechungen, sowie Supervisionen die Identifikation mit dem Konzept einer inklusiven Gesellschaft und einem selbstbestimmten Leben die Identifikation mit dem Leitbild und den Zielen der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik/Soziale Arbeit Eine professionelle und respektvolle Grundhaltung gegenüber Klientinnen und Kolleginnen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Grundkenntnisse im Sozialrecht Engagement und Organisationskompetenzen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Kreativität, Bereitschaft zum Arbeiten am Nachmittag und frühen Abend Empathie Fähigkeit für Menschen in besonderen Lebenslagen EDV-Kenntnisse Führerschein Klasse B freundliches und kooperatives Arbeitsklima flexible Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit des mobilen Arbeitens eine gute und sorgfältige Einarbeitung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen Zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (audit berufundfamilie) Die Möglichkeit einer Hansefit Mitgliedschaft Zusätzliche Altersversorgung (ZVK Stadt Hannover) Die Arbeit in einem unterstützendem Team Bei Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Leitung Katharina Becker unter T 0511/26 09 19-14 E beckerlh-lw.de zur Verfügung.