PDie Fraunhofer Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der fuhrenden Organisationen fur anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jahrliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro./p pAm Standort Erlangen gestalten die uber 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer Instituts fur Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik./p pSie mochten an bzukunftsweisenden Projekten/b im Bereich derb kontaktlosen Energieubertragung/b fur bElektrofahrzeuge/b mitwirken und dabei aktiv die bTechnologien/b von bmorgen/b mitgestalten? Dann haben wir ein spannendes Angebot fur Sie!/p pDas Themenfeld der kontaktlosen Energieubertragung fur mobile Anwendungen gewinnt gerade im Kontext der Elektrifizierung und des autonomen Fahrens derzeit massiv an Bedeutung. In diesem Kontext und zu Technologien der kontaktlosen Energieubertragung wird ein neuer Standort des Fraunhofer IISB in Hallstadt bei Bamberg aufgebaut. /p pZur Verstarkung unseres neu geschaffenen Teams suchen wir ab sofort beinen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiterin/b furb Entwicklung, Optimierung und Erprobung/b von Verfahren fur die bstrasenseitige Integration/b dieser Systeme./pbrul liSie entwickeln und optimieren Prozesse zur Integration kontaktloser Ladesysteme (Spulensysteme, Leitungen, Management Units) in strasenseitige Materialien, wie Beton und Asphalt./li liSie erschliesen innovative Technologien, um die mechanische Stabilitat, thermische Effizienz und elektrische Funktionalitat der integrierten Systeme sicherzustellen./li liSie untersuchen Wechselwirkungen zwischen den Ladesystemen und der umgebenden Infrastruktur, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit, Witterungsbestandigkeit und Belastbarkeit durch den Strasenverkehr./li liSie unterstutzen die Entwicklung von Methoden zur Installation, Reparatur und Wartung der Ladesysteme vor Ort./li liSie arbeiten an der Industrialisierung der Integrationsprozesse, einschlieslich der Automatisierung und Skalierbarkeit fur den Einsatz im Strasenbau./li liSie dokumentieren Ihre Ergebnisse und prasentieren diese in internen und externen Projektkreisen./li liSie arbeiten eng mit interdisziplinaren Teams aus Wissenschaft und Industrie zusammen und bringen Ihre Expertise in Kooperationen ein./li /ulbrul liSie verfugen uber ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwe