Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für das Institut für Evolutionsgenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)
Job-ID: J000000405
Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristet bis: 31.08.2029
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Teilzeit
Tätigkeitsbereich: Forschung und Entwicklung
Entgeltgruppe: EGr. 9a TV-L
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie ein genetisches Programm anspruchsvolle Verhaltensweisen in der Entwicklung spezifizieren kann. Die Honigbienen zeigen komplexe Verhaltensweisen, die in vielen Aspekten denen von Säugern nicht nachstehen.
In-vitro-Kultur von Mikroorganismen sowie Molekularbiologische und proteinbiochemische Arbeiten
allgemeine Organisation des Laboralltags sowie Anlernen von Studierenden
molekulare und zellbiologische sowie biochemische Arbeiten
Vorbereitung von Bienenexperimenten sowie Bienenhaltung
Verhaltensanalysen
eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in; alternativ ein abgeschlossenes Studium der Biologie
Erfahrungen mit molekularbiologischen Standardmethoden (z.B. DNA-, RNA-, und Proteinextraktionen, Western blot, PCR, verschiedene Klonierungstechniken, Sequenzierstrategien) und der sterilen Handhabung von Mikroorganismen sind erwünscht
Kenntnisse der Datenerhebung und Organisation sowie der Bienenhaltung sind von Vorteil
Zuverlässigkeit, selbstständiges und exaktes Arbeiten, eine gute Organisationsfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift unabdingbar
gute Kenntnisse der englischen Sprache von Vorteil
Standortsicherheit - Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TV-L
betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
tarifgebundene Bezahlung
Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
gute Verkehrsanbindung
kostenfreie Parkplätze
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.